AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der GTI Killer

Schon lange angekündigt, ist es jetzt soweit. Der Focus RS steht ab Jänner 2003 bei den Händlern und revitalisiert die bereits legendäre RS-Baureihe von Ford.

Walter Reburg

In den 70er Jahren sorgten die RS-Versionen der Ford Modellpalette für Furore. Jetzt möchte Ford, mit dem Focus RS, an diese Tradition anknüpfen und einen Kompaktwagen auf Sportwagen-Niveau bringen.

Gerade Ford hat für diesen Kunstgriff die Idealen Voraussetzungen: Zum einen wurde der RS vom erfolgreichen Focus WRC abgeleitet und zum anderen bietet schon die Basisversion ein traumhaftes Fahrwerk, wodurch der Focus auch in Extremsituationen noch immer auf der Straße klebt.

Für entsprechenden Fahrspaß soll vor allem der 2.0 Liter Duratec Turbo Motor sorgen. Mit einer Leistung von 215 PS (158 kW) und einem Drehmoment von 310 Nm kommen Sportwagen ähnliche Fahrleistungen zustande: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Focus RS in 6,7 sek. und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h.

Um an einen Sportwagen heranzukommen, genügen nicht nur tolle Fahrleistungen, auch die Verzögerung sollte passen. Mit einem Bremsweg von 37 Metern aus 100 km/h kleckert der Focus RS auch hier nicht.

Aber auch die anderen Zutaten können sich sehen lassen: Sparco Sportsitze, Garrett Turbolader, O.Z. Racing Felgen, Brembo Bremsanlage und Sachs Stoßdämpfer sind ein Inbegriff bei sportlichen Autos.

Das ganze gepaart mit der Alltagstauglichkeit und Funktionalität des Serien Focus, sollte schon einen Siegertyp ergeben und der Preis von 33.457, -€ sollte, in anbetracht der Gegenleistung, auch nicht abschrecken.

Technische Daten und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus RS - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!