AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der GTI Killer

Schon lange angekündigt, ist es jetzt soweit. Der Focus RS steht ab Jänner 2003 bei den Händlern und revitalisiert die bereits legendäre RS-Baureihe von Ford.

Walter Reburg

In den 70er Jahren sorgten die RS-Versionen der Ford Modellpalette für Furore. Jetzt möchte Ford, mit dem Focus RS, an diese Tradition anknüpfen und einen Kompaktwagen auf Sportwagen-Niveau bringen.

Gerade Ford hat für diesen Kunstgriff die Idealen Voraussetzungen: Zum einen wurde der RS vom erfolgreichen Focus WRC abgeleitet und zum anderen bietet schon die Basisversion ein traumhaftes Fahrwerk, wodurch der Focus auch in Extremsituationen noch immer auf der Straße klebt.

Für entsprechenden Fahrspaß soll vor allem der 2.0 Liter Duratec Turbo Motor sorgen. Mit einer Leistung von 215 PS (158 kW) und einem Drehmoment von 310 Nm kommen Sportwagen ähnliche Fahrleistungen zustande: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Focus RS in 6,7 sek. und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h.

Um an einen Sportwagen heranzukommen, genügen nicht nur tolle Fahrleistungen, auch die Verzögerung sollte passen. Mit einem Bremsweg von 37 Metern aus 100 km/h kleckert der Focus RS auch hier nicht.

Aber auch die anderen Zutaten können sich sehen lassen: Sparco Sportsitze, Garrett Turbolader, O.Z. Racing Felgen, Brembo Bremsanlage und Sachs Stoßdämpfer sind ein Inbegriff bei sportlichen Autos.

Das ganze gepaart mit der Alltagstauglichkeit und Funktionalität des Serien Focus, sollte schon einen Siegertyp ergeben und der Preis von 33.457, -€ sollte, in anbetracht der Gegenleistung, auch nicht abschrecken.

Technische Daten und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus RS - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.