AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der GTI Killer

Schon lange angekündigt, ist es jetzt soweit. Der Focus RS steht ab Jänner 2003 bei den Händlern und revitalisiert die bereits legendäre RS-Baureihe von Ford.

Walter Reburg

In den 70er Jahren sorgten die RS-Versionen der Ford Modellpalette für Furore. Jetzt möchte Ford, mit dem Focus RS, an diese Tradition anknüpfen und einen Kompaktwagen auf Sportwagen-Niveau bringen.

Gerade Ford hat für diesen Kunstgriff die Idealen Voraussetzungen: Zum einen wurde der RS vom erfolgreichen Focus WRC abgeleitet und zum anderen bietet schon die Basisversion ein traumhaftes Fahrwerk, wodurch der Focus auch in Extremsituationen noch immer auf der Straße klebt.

Für entsprechenden Fahrspaß soll vor allem der 2.0 Liter Duratec Turbo Motor sorgen. Mit einer Leistung von 215 PS (158 kW) und einem Drehmoment von 310 Nm kommen Sportwagen ähnliche Fahrleistungen zustande: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Focus RS in 6,7 sek. und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h.

Um an einen Sportwagen heranzukommen, genügen nicht nur tolle Fahrleistungen, auch die Verzögerung sollte passen. Mit einem Bremsweg von 37 Metern aus 100 km/h kleckert der Focus RS auch hier nicht.

Aber auch die anderen Zutaten können sich sehen lassen: Sparco Sportsitze, Garrett Turbolader, O.Z. Racing Felgen, Brembo Bremsanlage und Sachs Stoßdämpfer sind ein Inbegriff bei sportlichen Autos.

Das ganze gepaart mit der Alltagstauglichkeit und Funktionalität des Serien Focus, sollte schon einen Siegertyp ergeben und der Preis von 33.457, -€ sollte, in anbetracht der Gegenleistung, auch nicht abschrecken.

Technische Daten und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus RS - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!