AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vorzeige-Sportler

Zahlreiche Detailänderungen kennzeichnen das 2002er Modell.

Honda schickt jetzt den S2000 mit vielen Neuerungen ins Modelljahr 2002. Besonders dem Innenraum haben sich die Honda-Entwickler angenommen und spendierten dem Roadster u.a. chrom- und silberfarbene Applikationen, eine Fahrerfußstütze aus gelochtem Aluminium, einen geänderten Schaltknauf, ein CD-Radio und in die Türen integrierte Hochtöner, neu gestaltete Einstiegsleisten sowie ein Ablagenetz an den Türverkleidungen. Der Schalter für die Scheinwerferwaschanlage wurde vom Mitteltunnel ins Armaturenbrett umpositioniert.

Der 240 PS starke Zweisitzer ist nun auch mit komplett rotem Interieur erhältlich. In Kombination mit der ebenfalls neuen Außenfarbe Nürburgring Blue Metallic sind zudem eine blaue Innenausstattung und auch ein blaues Verdeck bestellbar.

Ab sofort ersetzt eine beheizbare Glasheckscheibe das Kunststofffenster. Die Heckleuchten sind unterhalb der Glasabdeckung nun mit Chromringen eingefasst.

Das Sportfahrwerk wurde ebenfalls überarbeitet und erhielt vorne einen neuen Stabilisator sowie eine geänderte Abstimmung von Federn und Dämpfern an der Hinterachse.

Für EUR 39.200,-- (ATS 539.403,76) kann man diesen mehrfach ausgezeichneten Hecktriebler und Weltrekordhalter (höchste Literleistung eines Saugmotors in einem Serienfahrzeug) beim Honda-Händler kaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.