AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus-Variante

Der Phedra stellt die luxuriöseste Art dar, einen der vier gemeinsam mit Peugeot 807, Citroen C8 und Fiat Ulysse entwickelten Vans zu fahren.

Walter Reburg

Ab sofort steht der Phedra ab 33.300,- € beim Händler. Neben den 2.0 JTD Motor mit 109 PS (80 kW) gibt es eine überkomplette Serienausstattung, bei der die Konkurrenz ins Schwitzen kommt.

So sind neben Selbstverständlichkeiten wie elektrischen Fensterheber, Zentralverriegelung und Audiosystem mit 8 Lautsprechern, serienmäßig auch Goodies wie die Multizonen-Klimaautomaik, das Navigationssystem „Connect NAV+“, Regensensor, Parksensor, Cruise Control und Alcantara Sitzbezüge mit von der Partie – und das bei der Basisausstattung „Executive“.

Wer es noch luxuriöser möchte greift zur Ausstattungslinie „Emblema“. Da sind dann noch elektrisch verstellbare Vordersitze, ein CD-Wechsler und elektrische Schiebetüren im Kaufpreis inkludiert. Die Top-Version 3.0 V6 „Emblema“ (204 PS – 150 kW) steht dann um 40.900,- € beim Händler.

Sicherheitstechnisch gibt es serienmäßig 6 Airbags, ESP, ABS, die elektronische Bremskraftverteilung „EBD“ sowie eine Antriebsschlupfregelung „ASR“.

Auch bei der Variabilität kann der Phedra überzeugen. Neben einer Vielzahl an Ablagen, Staufächern und Klapptischen überzeugt auch der Kofferraum und das Ladevolumen. Bei 5sitziger Bestuhlung stehen immerhin noch 1.498 Liter Stauraum zur Verfügung. Mit einer maximalen Zuladung von 693 kg solle es auch mit dem Urlaubsgepäck kein Problem geben.

Der Phedra stellt sicher eine interessante Bereicherung des Fahrzeugangebots dar und hat auch das Zeug dazu, Lancia wieder in der Zulassungsstatistik nach oben zu bringen.

Fotos des Lancia Phedra finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.