AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus als Laster

Das T-Modell der E-Klasse erlebt auf der Detroit Motorshow seine Premiere, erste Bilder des "Luxus-Lasters" gibt's bereits jetzt.

Rund ein Jahr nach der Markteinführung der neuen E-Klasse Limousine reicht Mercedes in Kürze auch die Kombiversion nach, die traditionell als T-Modell bezeichnet wird.

Im Gegensatz zur Limousine ist der Kombi vor allem auf möglichst hohen Nutzwert getrimmt. Zu dem sogenannten "EASY-PACK-System" zählt unter anderem die neu entwickelte asymmetrisch geteilte Fondsitzanlage, die sich mit wenigen Handgriffen vollständig nach vorne klappen lässt.

So entsteht im Fond eine große, ebene Ladefläche. Das Fassungsvermögen des Gepäckabteils beträgt je nach Position der Fondsitze zwischen 690 und 1950 Liter.

Ein weiteres Novum in der Kombi-Klasse ist der hydraulisch angetriebene EASY-PACK-Laderaumboden (Wunschausstattung). Auf Knopfdruck fährt er um 400 Millimeter nach hinten und erleichtert das Be- und Entladen schwerer Gegenstände.

Für die neue Mercedes-Kombilimousine stehen zunächst drei Benzin- und drei CDI-Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 110 kW/150 PS bis 150 kW/204 PS zur Auswahl. Die Triebwerke der Modelle E 220 CDI, E 270 CDI und E 320 CDI sind bereits aus dem Stufenheckmodell bekannt.

Als Benzinmotoren setzt Mercedes-Benz neben den beiden Sechszylindern E 240 und E 320 ein neu entwickeltes Vierzylinder-Triebwerk ein, das sich durch das einzigartige TWINPULSE-System auszeichnet. Es garantiert bei einem Minimum an Kraftstoffverbrauch ein Maximum an Fahrspaß und Laufruhe. So verbraucht der neue 120 kW/163 PS starke E 200 KOMPRESSOR im Drittelmix nur 9,1 Liter Superbenzin je 100 Kilometer und ist damit 0,5 Liter sparsamer als der Vorgänger.

Die drei eigenständigen Design- und Ausstattungslines CLASSIC, ELEGANCE und AVANTGARDE kennt man ebenfalls bereits. Das Basismodell CLASSIC hat u.a. CD-Autoradio, Klimatisierungsautomatik, Sensotronic Brake Control, Side- und Windowbags, Edelholz-Zierteile, Leichtmetallräder sowie eine Vielzahl anderer Sicherheits- und Komfortdetails serienmäßig an Bord.

Das Modell ELEGANCE setzt unter anderem durch dezente Chrom-Applikationen an den Stoßfängern, Seitenschutzleisten und Türgriffen sowie durch eine atlasgrau-lackierte Lamellen-Kühlermaske Akzente, und die Line AVANTGARDE macht durch eigenständige, dynamisch gestaltete Stoßfänger und Seitenschweller und Cockpit-Instrumente mit weißen Zifferblättern auf sich aufmerksam. Bei diesem Modell gehören außerdem lichtstarke Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Bremsleuchten zur Serienausstattung.

Preise sind derzeit noch nicht verfügbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.