AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Power-Paket

Noch im Oktober kommt die stärkste E-Klasse aller Zeiten zu den Händlern. Der erste Diesel von AMG steht dann im Februar als C30 CDI zur Verfügung.

Walter Reburg

Mit dem neuen E55 AMG stellt Mercedes die stärkste E-Klasse vor. Der aus dem SL 55 AMG bekannte Motor leistet 476 PS (350 kW) und entwickelt zwischen 2.650 und 4.500 Umdrehungen pro Minute ein maximales Drehmoment von 700 Nm.

Durch diese Leistung schafft es der E55 AMG reinrassigen Sportwägen davon zu ziehen: Mit 4,7 sek. von 0 auf 100 km/h ist die Sportlimousine ganz vorne dabei - selbst ein Ferrari 456M genehmigt sich um 0,5 sek. mehr Zeit für den Sprint auf 100!
Die Höchstgeschwindigkeit wird - wie üblich - bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.

Die Kraftübertragung übernimmt das AMG Speedshift Fünfgang-Automatikgetriebe, wo der Fahrer im manuellen Fahrprogramm am Lenkrad die Gänge wechseln kann.

Um auch die Kraft auf die Straße zu bringen, wurden Fahrwerk und Bremsanlage neu konzipiert. Dämpfung und Federung des Luftgefederten, semiaktiven Fahrwerks passen sich blitzschnell der Fahrsituation an. Zusätzlich ist beim Airmatic DC Fahrwerk auch eine manuelle Abstimmung per Knopfdruck möglich.

Für die nötige Verzögerung sorgt die Hochleistungs-Bremsanlage mit Sensotronic Brake Control, die aus dem SL 55 AMG stammt.

Wer einen E55 AMG sein eigen nennen möchte, sollte über 111.220,80 Euro verfügen.

Günstiger kommt man da mit dem C30 CDI AMG davon. Um 52.347,60 Euro bekommt der Käufer einen Diesel mit Sportwagencharakter.

Der 231 PS (170 kW) starke C30 CDI AMG verfügt über ein Drehmoment von 540 Nm und schafft den Sprint auf 100 km/h in 6,8 sek. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.

Die Sensation ist aber, dass der Diesel im Schnitt mit 7,6 Litern Diesel auf 100 km/h auskommen soll.

Auch beim C30 CDI AMG wurden Fahrwerk und Dämpfer den sportlichen Fahrleistungen angepasst. Das Sportfahrwerk und die Bremsanlage wurden vom C32 AMG übernommen.

Fotos der beiden AMG-Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.