AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Zeichen der Diamanten

Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Premiere des neuen Mitsubishi Space Star wurde auch die neue Modellphilosophie von Mitsubishi präsentiert.

Walter Reburg

Gegen den Trend konnte Mitsubishi im ersten Halbjahr 2002 die Verkäufe um 9 Prozent, gegenüber dem Vorjahr, erhöhen. Doch dies ist erst der Anfang.

Die große „Neuheitenwelle“ von Mitsubishi kommt erst. Den Start macht der neue Space Star, welcher ein großes Facelift erhalten hat (Siehe Telegramm vom 1.7.2002). Im Frühjahr soll dann der „Airtek“ für Furore sorgen. Die Mischung aus Van, Kombi und Geländewagen basiert auf der Lancer Plattform und setzt auf ein sehr dynamisches Design.

Im Herbst 2003 wird dann wieder der Lancer zum Leben erweckt. Mitsubishi erwartet vor allem mit der Kombi-Version Verkaufserfolge wie in früheren Tagen.

Für volle Auftragsbücher soll dann im Frühjahr 2004 der Colt Nachfolger zuständig sein. Erstmals wird es auch eine 5türige Version und eine Dieselvariante geben. Das Design wird von den Studien des Genfer Salon (CZ2 und CZ3) abgeleitet werden.

Die zukünftigen Modelle werden sich natürlich auch in das neue Markenbild fügen. Mitsubishi möchte wieder verstärkt für qualitativ hochwertige Produkte zum vernünftigen Preis stehen. Dabei soll vor allem das Design und eine finanzierbare Technik eine große Rolle spielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.