AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Motor. 126 Pferdestärken, 280 Nm Drehmoment. Man ist damit immer souverän unterwegs, auch im sechsten Gang zieht er den Primera noch wunderbar. Ist man andere moderne Diesel gewohnt, könnte man vielleicht ein wenig über den von unten heraus fehlenden Durchzug maulen, dafür ist der Nissan-Motor kultivierter und sehr geräuscharm.

Und der Verbrauch? Beeindruckend. 6,5 Liter auf 100 km im Testverbrauch waren weniger als wir erwartet hatten, zumal wir nicht nur Überland, sondern auch flott auf der Autobahn und stauend in der Stadt unterwegs waren.

Gelöst ist der frühere „Problemfall Getriebe". Die Sechsgang-Schaltung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, ist man aber einmal ein paar Kilometer gefahren, lässt es sich – klack-klack – sehr ordentlich schalten.

Auch das Fahrwerk ist vorbildlich. Der Primera nimmt langgezogene Autobahn-Kurven ebenso geschmeidig wie tückische Ecken auf der Landstraße, große wie kleine Schläge steckt die Federung vorbildlich weg, ist dabei trotzdem straff und sportlich.

Auch bei den Bremsen gibt sich der neue Primera keine Blöße, ABS und elektronische Bremskraftverteilung helfen uns in kritischen Situationen. Dass es für den Diesel kein ESP gibt ist keine Tragik, bei diesem Fahrverhalten kann man drauf verzichten.

Sicherheitstechnisch ist alles mit an Bord, von sechs Airbags über aktive Kopfstützen vorne bis zu drei Stück 3-Punkt-Gurten im Fond hat man an alles gedacht, Details gibt es dazu im Abschnitt „Ausstattung & Preis“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2 TD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.