AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Astra als Leistungssportler

Nach einer „Kraftkur“ im Opel Performance Center präsentieren sich der Opel Astra und der Astra Caravan mit 200 PS.

Sowohl im Dreitürer als auch im Fünftürer-Kombi werkelt ein bewährter 2,0 Liter ECOTEC Motor, der allerdings mit einem modernen Turbo aufgewertet wurde.

Den Ingenieuren gelang es, durch eine kompakte Bauweise das Gewicht des Turbosystems auf nur 7,1 Kilogramm zu reduzieren. Resultat soll eine turbinenhafte Leistungsentfaltung aus jedem Drehzahlbereich und ein spontanes Ansprechverhalten sein. Gleichzeitig gibt Opel an, dass die Motoren trotzdem große Laufruhe und einen angemessenen Verbrauch aufweisen können.

Das maximale Drehmoment von 250 Newtonmetern, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden (Dreitürer) sowie der Durchschnittsverbrauch von 8,9 Liter (Dreitürer) bei gleichzeitiger Einhaltung der ab 2005 verbindlichen Euro-4-Abgasnorm scheinen diese Angaben jedenfalls zu bestätigen.

Mehr Leistung bedeutet natürlich auch eine größere Beanspruchung von Fahrwerk und Bremsen. Und auch in diesem Bereich war man nicht untätig:

Das Chassis wurde um 20 Millimeter, beim Caravan zusätzlich hinten um zehn Millimeter abgesenkt, die Feder-Dämpfer-Kennung straffer ausgelegt und der Verbund aus elektronischem Stabilitätsprogramm ESP, Traktionskontrolle TCPlus mit Motor- und Bremseingriff sowie ABS sportlicher abgestimmt.

So greifen die elektronischen Fahrhilfen später ein – wer ganz ohne Netz und doppelten Boden angasen will, dem ist auch geholfen. Mit einem Knopfdruck im Cockpit lassen sich alle Helferchen abschalten, und der Drift kann kommen.

Für den Fahrbahnkontakt sorgen die serienmäßigen 17 Zoll Räder, dahinter versteckt sich eine wuchtige 16 Zoll Bremsanlage mit vorne innenbelüfteten Scheiben.

Und damit Fahrer und Mitreisende immer wissen, in welchem Geschoss sie sich befinden, gibt’s bei der Innenausstattung unter anderem Recaro-Teilleder-Sportsitze, Sportlederlenkrad, Alu-Schaltknauf, weiß hinterlegte Armaturen mit roten Zeigern, verchromte Türeinstiegsleisten und vieles mehr.

Auch der Komfort kommt nicht zur kurz: Klimaanlage, CD-Radio, Bordcomputer, elektrische Fensterheber, Regensensor, Xenon-Scheinwerfer etc. sind ebenso serienmäßig mit an Bord wie acht Airbags, Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen und aktive Kopfstützen vorne.

Die Preise für Österreich stehen noch aus, werden sich aber höchstwahrscheinlich deutlich unter 30.000,- Euro einpendeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra OPC - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.