AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extravaganz für die Kompaktklasse

Renault beschreitet nach Avantime und Vel Satis designmäßig weiter eher unkonventionelle Wege, der neue Mégane macht dies deutlich.

War der Vorgänger noch den eher biederen Vertretern der Mittelklasse zuzuordnen, werden sich am Mégane II mit Sicherheit die Geister scheiden.

Die Designer haben sich an den bereits erwähnten Modellen Avantime und Vel Satis bedient, besonders bei der Heckpartie des im Herbst vorerst als Drei- und Fünftürer erhältlichen Franzosen. Insgesamt sollen bis zum Frühjahr 2004 weitere fünf Varianten nachgereicht werden, darunter etwa Kombi, ein Scénic-Nachfolger oder ein neues Cabrio.

Nur 29 Monate hat man am neuen Mégane gefeilt, in solch kurzer Entwicklungs-Zeit erblickte bisher kein Automobil bei Renault das Licht der Welt. Gebaut wird der Mégane übrigens im spanischen Palencia und im französischen Douai auf einer gemeinsamen Plattform von Renault und Nissan.

Weitere Details zum neuen Renault Mégane sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane II - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.