AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rasante Fahrten

Dröhnende Beats verlocken bei Fahrsimulationstests zu gewagten Manövern.

(Quelle: pte)

Nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch schnelle Musik im Auto kann tödlich sein. Tests israelischer Forscher an Fahrsimulatoren haben gezeigt, dass schnelle Musik das Unfallrisiko verdoppelt.

Forscher um Warren Brodsky von der Ben-Gurion-Universität in Beer-Sheva ließ 28 Studenten virtuell Runden durch die Straßen Chicagos drehen. Die Runden wurden gezogen, während eine Gruppe Musik hörte, die andere Kontrollgruppe ohne musikalische Untermalung fuhr. Die Musikstile reichten von langsamen Balladen George Bensons bis hin zu dröhnender Klubmusik. Das Tempo lag zwischen 60 Beats pro Minute und minütlichen 120 Beats und mehr. Die Musik würde darüber hinaus sehr laut gespielt, um den Effekt zu maximieren. Beide Gruppen hatten eine durchschnittliche Fahrpraxis von sieben Jahren.

Mit zunehmendem Musiktempo fuhren die Studenten riskanter. Unter schnellen Beats, so die Forscher, übersahen sie rote Ampeln und verursachten mehr Unfälle. Die Unfälle verdoppelten sich bei schnellen Musikstücken gegenüber langsamen Balladen, erklärte Brodsky.

Autofahrern rät der Forscher, sich des Einflusses des Musiktempos auf das Fahrverhalten bewusst zu werden. Er empfiehlt langsame Musikstücke und das Leiserstellen der Lautsprecher.


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.