AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Comeback

Der kleine Japaner feiert sein Comeback ganz nach dem Motto „small cars for a big future“.

Verena Friedrich

Bald wird er wieder auf Österreichs Straßen rollen – das Modell Alto feiert diesen Sommer sein großes Comeback. Mit einer Gesamtaußenlänge von knapp 3,5 Meter passt der Kleine aus dem Hause Suzuki in so manche Parklücke, die seine großen Brüder nicht einmal in Erwägung ziehen können. Vielleicht ist er deshalb so beliebt – schließlich verkaufte er sich seit seiner Markteinführung vor 23 Jahren bereits über 7,3 Millionen Mal.

Mögen große Autos hitzige Emotionen vieler Erdenbürger erregen – der kleine Alto spricht eher die sensible Seite in uns an und verleitet vielleicht sogar den einen oder anderen, ihm einen Namen wie Paul, Benni oder Werner zu geben. (Man stelle sich die Frage vor: „Liebling, wo hast du Paul geparkt?“).

Ab Mai ist die Neuauflage des Stadtflitzers beim Händler anzutreffen und darf schon ab € 8.880,- mit nach Hause genommen werden.

Zu weiteren Informationen & Fotos gelangen Sie über die Navigation rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Alto – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.