AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Golf R32

Auf dem internationalen Automobilsalon in Madrid (vom 24. Mai bis 2. Juni) feiert der stärkste jemals gebaute Serien-Golf in diesen Tagen seine offizielle Weltpremiere.

Der 177 kW / 241 PS starke Golf R32 wird am Automobilsalon in Spanien einem breiten Publikum vorgestellt. Den konstruktiven Mittelpunkt des optisch im Vergleich zur Serie im Front-, Heck- und Schwellerbereich deutlich modifizierten R32 bildet ein kompakter, 3,2 Liter großer V6-Motor. Besonders die Frontpartie mit den großen Lufteintrittsöffnungen demonstriert die Kraft des Motors.

Technisch prägen den kompakten Sechszylinder, der auch in der neuen Oberklasse-Limousine Phaeton zum Einsatz kommt, unter anderem eine kontinuierlich verstellbare Einlass- und Auslassnockenwelle, eine zylinderselektive Klopfregelung und eine variable Saugrohrgeometrie. Dadurch wird bei 6250 U/min eine Leistung von 177 kW / 241 PS erzielt. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmetern steht bereits bei 2800 U/min zur Verfügung. Für den entsprechend kernigen Sound sorgt eine doppelflutige Auspuffanlage. Sie prägt mit den zwei Endrohren, die links und rechts angeordnet sind, die markante Heckansicht des Fahrzeugs. So motorisiert erreicht der sportlichste Golf aller Zeiten eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h und erreicht die 100 km/h-Marke bereits nach 6,4 Sekunden.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein eng gestuftes Sechsganggetriebe an den serienmäßigen Allradantrieb 4Motion. Ein gegenüber dem Serienmodell um 30 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk und 18 Zoll-Felgen mit 225/40 ZR 18-Bereifung bestimmen die Optik dieses sportlich-markanten Topmodells von Volkswagen. Für sportwagenmäßige Verzögerungswerte sorgen rundum innenbelüftete Scheibenbremsen, deren Bremssättel als auffällige Besonderheit blau lackiert sind.

Im Innenraum weisen Applikationen aus gebürstetem Aluminium - Pedale, Cockpit, Schalthebel - auf den Sonderstatus dieses sportlichen Spitzenmodells hin. Bequeme und sehr guten Seitenhalt bietende Sportschalensitze und ein spezielles Lederlenkrad verfeinern das Innenraumambiente dieses außergewöhnlichen Golf. Zur umfangreichen Serienausstattung des nur zweitürig angebotenen Golf R32 gehören die automatisch geregelte Klimaanlage "Climatronic", Radio "gamma" mit acht Lautsprechern, Multifunktionsanzeige sowie Xenon-Scheinwerfer.

Der Golf R32 wird im Spätsommer des Jahres 2002 auf den Markt kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.