AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letztes Update

Die BMW-3er-Reihe präsentiert sich im neuen Modelljahr mit einigen Änderungen, und erstmals gibt es auch ein BMW-Coupé mit Dieselmotor.

Walter Reburg

Peugeot hat mit dem 406 Coupé das Dieselzeitalter bei den sportlichen Zweitürern eingeläutet. Nun setzt auch BMW auf ein Diesel-Coupé, den BMW 330 Cd, bei dem ein neuer Drei-Liter-Dieselmotor mit 204 PS seine Arbeit verrichtet.

Dabei kommen schon fast Fahrleistungen wie bei einem Sportwagen zustande: In nur 7,2 Sekunden sprintet der 330 Cd auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 242 km/h. Dank eines Drehmoments von 410 Nm bei bereits 1.500 U/Min ist auch der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in lediglich 6,1 Sekunden mehr als beachtlich.

Was den Treibstoffverbrauch angeht, gestaltet sich die „Freude am Fahren“ zudem sehr sparsam. Das Diesel-Coupé begnügt sich mit 6,6 Liter Diesel auf 100 km, so verspricht es zumindest die Werksangabe.

Aber nicht nur unter der Haube hat sich einiges getan. Die Änderungen an der Karosserie sind zwar erst am zweiten Blick zu erkennen, jedoch wirkt der neue 3er mit der größeren "Niere" und den neuen Scheinwerfern noch dynamischer. Für Coupé und Cabrio gibt es in Kombination mit den Bi-Xenon-Lichtern gegen Aufpreis auch das adaptive Kurvenlicht.

Die Heckansicht von Coupé und Cabrio wird von den neuen LED-Leuchten geprägt, die durch ein noch schnelleres Ansprechverhalten für mehr Sicherheit sorgen.

Für Limousine, Touring und Compact gibt es außerdem neue Sondermodelle und Editionen, die durch eine verbesserte Ausstattung und neue Farbtöne hervorstechen.

Fotos der neuen Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.