AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorisierungen

Zur Markteinführung im Juli 2003 stehen zunächst einmal drei Motorvarianten zur Verfügung, allesamt Reihen-Sechszylinder. Die Basis bildet der 520i mit 170 PS, ebenfalls vom Start weg zu haben der 530i mit 231 PS.

Hierzulande besonders wichtig die Diesel-Motorisierung, den Anfang macht der überarbeitete 530d, der nun auf 218 PS kommt und unglaubliche 500 Nm (!) an Drehmoment bereithält.

Die Beschleunigung dieses rasanten Selbstzünders auf Tempo 100 km/h ist in nur 7,1 Sekunden erledigt, selbst der stärkere 530i ist nur zwei Zehntel schneller und das bei deutlich höherem Verbrauch.

Im Herbst werden dann die Modelle 520i mit Automatik, 525i (192 PS) sowie der Achtzylinder 545i mit beeindruckenden 333 PS nachgereicht. Über kurz oder lang darf man auch wieder eine sportliche M-Variante erwarten, Kombi-Freunde müssen sich noch etwas länger in Geduld üben.

Preise stehen derzeit noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 5er-Limousine - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.