AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorisierungen

Zur Markteinführung im Juli 2003 stehen zunächst einmal drei Motorvarianten zur Verfügung, allesamt Reihen-Sechszylinder. Die Basis bildet der 520i mit 170 PS, ebenfalls vom Start weg zu haben der 530i mit 231 PS.

Hierzulande besonders wichtig die Diesel-Motorisierung, den Anfang macht der überarbeitete 530d, der nun auf 218 PS kommt und unglaubliche 500 Nm (!) an Drehmoment bereithält.

Die Beschleunigung dieses rasanten Selbstzünders auf Tempo 100 km/h ist in nur 7,1 Sekunden erledigt, selbst der stärkere 530i ist nur zwei Zehntel schneller und das bei deutlich höherem Verbrauch.

Im Herbst werden dann die Modelle 520i mit Automatik, 525i (192 PS) sowie der Achtzylinder 545i mit beeindruckenden 333 PS nachgereicht. Über kurz oder lang darf man auch wieder eine sportliche M-Variante erwarten, Kombi-Freunde müssen sich noch etwas länger in Geduld üben.

Preise stehen derzeit noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 5er-Limousine - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.