AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorisierungen

Zur Markteinführung im Juli 2003 stehen zunächst einmal drei Motorvarianten zur Verfügung, allesamt Reihen-Sechszylinder. Die Basis bildet der 520i mit 170 PS, ebenfalls vom Start weg zu haben der 530i mit 231 PS.

Hierzulande besonders wichtig die Diesel-Motorisierung, den Anfang macht der überarbeitete 530d, der nun auf 218 PS kommt und unglaubliche 500 Nm (!) an Drehmoment bereithält.

Die Beschleunigung dieses rasanten Selbstzünders auf Tempo 100 km/h ist in nur 7,1 Sekunden erledigt, selbst der stärkere 530i ist nur zwei Zehntel schneller und das bei deutlich höherem Verbrauch.

Im Herbst werden dann die Modelle 520i mit Automatik, 525i (192 PS) sowie der Achtzylinder 545i mit beeindruckenden 333 PS nachgereicht. Über kurz oder lang darf man auch wieder eine sportliche M-Variante erwarten, Kombi-Freunde müssen sich noch etwas länger in Geduld üben.

Preise stehen derzeit noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 5er-Limousine - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.