AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für eine saubere Umwelt

Der neue Dieselpartikelfilter soll die Umwelt schonen, jedoch keine Nachteile bei Wartung, Verbrauch oder Fahrleistungen zur Folge haben.

Walter Reburg

Der Ersteinsatz des innovativen BMW-Partikelfilters wird innerhalb des nächsten Jahres erfolgen. Er stellt die Einhaltung der künftigen EU4-Emissionsgrenzwerte auch bei größeren und leistungsstarken BMW-Modellen sicher.
Kleinere Fahrzeuge werden die EU4-Gesetzgebung auch ohne Partikelfilter erfüllen.

Das BMW-Konzept zur Erfüllung der EU4-Emissionsgesetzgebung sieht für größere Fahrzeug-Modelle einen neuartigen Partikelfilter als wesentliche Komponente vor. Neu ist daran das katalytisch beschichtete Filterelement. Die Beschichtung und die spezifisch darauf abgestimmte Motorsteuerung sorgen dafür, dass das Mitführen von Additiven zum Kraftstoff nicht mehr notwendig ist. Im Filterelement wird über weite Bereiche des Fahrbetriebs der Großteil der anfallenden Partikel permanent umgesetzt. Die Intervalle bis zur gezielten, selbsttätigen Regeneration des Filterelements können dadurch gegenüber bisherigen Systemen deutlich verlängert werden.

Aufgrund des fehlenden Additivs ist auch der Ascheanfall vor dem Filter sehr gering, was zu einer deutlich längeren Lebensdauer der Filterelemente führt. Wegen der nur noch sehr selten notwendigen Zwangsregenerationen ist kein Kraftstoffmehrverbrauch mehr wahrnehmbar.

Bei den kleineren BMW-Dieselmodellen werden alleine die motorinternen Maßnahmen bereits ausreichen, um die anspruchsvolle EU4-Emissionsgesetzgebung zu erfüllen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.