AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum haben sich die Designer wahrlich angestrengt. Wirkten die Korea-Limousinen vergangener Tage hier oft recht billig, so ist davon im neuen Evanda nichts mehr zu merken – im Gegenteil.

Die Materialien wirken hochwertig, die Verarbeitung ist sehr gut und auch das Design fand bei allen, die im Daewoo mitgefahren sind, großen Anklang.

Die Anzeigen der Armaturen verbergen sich in runden Höhlen und sind problemlos abzulesen. Auch die Klimaautomatik und alle anderen Funktionen sind gut erkennbar und einfach zu bedienen.

Zusätzlich werden Fahrer und Passagiere mit vielen Ablagen und bequemen Armlehnen vorne und hinten versorgt. Jeder Passagier findet einen Getränkehalter und Platz für Krimskrams vor.

Wie es sich für eine große Limousine gehört, findet man auch im Fond genügend Platz und kann auf bequemen Sitzen verweilen. Lediglich der Kofferraum ist mit 420 Litern Fassungsvermögen nicht ganz so langstreckentauglich wie man sich das wünschen würde.

Etwas störend ist auch, dass das Lenkrad nur höhenverstellbar, nicht jedoch in der Länge variabel ist. Gerade größere Fahrer finden so nur recht schwer eine gute Sitzposition. Hat man diese aber einmal gefunden, lassen sich auch längere Etappen stressfrei bewältigen.

Noch stressfreier würde es freilich mit Tempomat gehen, den man leider vergeblich sucht. Irgendwie ist seine Abwesenheit nicht ganz nachvollziehbar, da der Evanda sonst sehr durchdacht ist und auch mit vielen Detaillösungen aufwarten kann.

Obwohl nur ein 4-Zylinder-Motor am Werken ist, lässt das Geräuschniveau im Innenraum keine Wünsche offen. Lediglich bei hohen Autobahngeschwindigkeiten und bei schneller Beschleunigung dringt ein unangenehmes Brummen bis in den Passagierraum vor. Abhilfe schafft dann das serienmäßige Radio mit CD-Wechsler und sechs Boxen, die für ein hervorragendes Klangerlebnis sorgen.

Für die Sicherheit sorgen ABS, Traktionskontrolle, Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie Seitenairbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Evanda 2,0 CDX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.