AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

In unserem Testwagen wurde die Plastiklandschaft durch farbenfrohe Polster und Teppiche sowie durch Einsätze in Armaturenbrett und Türen aufgepeppt. Das passt nicht schlecht und täuscht darüber hinweg, dass der Einsatz von etwas mehr Soft-Plastik hübscher gewesen wäre.

Auf der anderen Seite: In einem Auto, das hauptsächlich als Jungfamilienkutsche oder Privat-Lieferwagen dienen soll, ist robustes und vor allem leicht zu reinigendes Plastik gar nicht so fehl am Platze.

Am richtigen Ort befinden sich auch sämtliche Bedienelemente und Armaturen, alles Tipp-Top zu bedienen und abzulesen. Die Knopferln für die manuelle Klimaanlage und der Radio kosten allerdings extra: 500,- Euro für Beschallung (inklusive CD-Player) und 1.240,- Euro für gekühlte Luft, letzteres gibt’s im Sondermodell „Family“ allerdings serienmäßig.

Die Sitze sind in allen Modellen gleich und gut gelungen. Straff und mit ausreichend Seitenhalt versehen, auf längeren Strecken sind die, im Multispace serienmäßigen, Armlehnen äußerst angenehm.

Schon die Sitze leiten zum Thema Ablagen über: An den Rückseiten der Vordersitze finden wir nämlich Kartentaschen und Klapptische, unter dem Beifahrersitz wartet ein geräumiges Staufach.

In diesem Ton geht es weiter, in der Mittelkonsole, in den Türen, im Fahrzeugboden vor der Rücksitzbank, im Armaturenbrett, überall kann man sich und seinen Kram ausbreiten. Zum Handy-Aufladen, Kühlbox-Betreiben oder was auch immer ist eine 12-V-Steckdose vorhanden.

In der Kofferraum-Höhle warten Verzurr-Ösen und ein Gepäcknetz, dass die Ladung im Falle des Falles von den Passagieren fern hält. Wird weniger transportiert, oder soll der neue Großbild-Fernseher vor neugierigen Blicken versteckt werden, kommt die Kofferraumabdeckung zum Einsatz.

Anlass zur Kritik gibt lediglich die Abstinenz von serienmäßigen Seitenairbags, vor allem, weil ansonsten alle Sicherheits-Features vorhanden sind. Im Falle des Modells Multispace müssen 260,- Euro zusätzlich locker gemacht werden, damit die Lebensretter an Bord sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen Berlingo 2.0 HDi Multispace – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.