AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

In unserem Testwagen wurde die Plastiklandschaft durch farbenfrohe Polster und Teppiche sowie durch Einsätze in Armaturenbrett und Türen aufgepeppt. Das passt nicht schlecht und täuscht darüber hinweg, dass der Einsatz von etwas mehr Soft-Plastik hübscher gewesen wäre.

Auf der anderen Seite: In einem Auto, das hauptsächlich als Jungfamilienkutsche oder Privat-Lieferwagen dienen soll, ist robustes und vor allem leicht zu reinigendes Plastik gar nicht so fehl am Platze.

Am richtigen Ort befinden sich auch sämtliche Bedienelemente und Armaturen, alles Tipp-Top zu bedienen und abzulesen. Die Knopferln für die manuelle Klimaanlage und der Radio kosten allerdings extra: 500,- Euro für Beschallung (inklusive CD-Player) und 1.240,- Euro für gekühlte Luft, letzteres gibt’s im Sondermodell „Family“ allerdings serienmäßig.

Die Sitze sind in allen Modellen gleich und gut gelungen. Straff und mit ausreichend Seitenhalt versehen, auf längeren Strecken sind die, im Multispace serienmäßigen, Armlehnen äußerst angenehm.

Schon die Sitze leiten zum Thema Ablagen über: An den Rückseiten der Vordersitze finden wir nämlich Kartentaschen und Klapptische, unter dem Beifahrersitz wartet ein geräumiges Staufach.

In diesem Ton geht es weiter, in der Mittelkonsole, in den Türen, im Fahrzeugboden vor der Rücksitzbank, im Armaturenbrett, überall kann man sich und seinen Kram ausbreiten. Zum Handy-Aufladen, Kühlbox-Betreiben oder was auch immer ist eine 12-V-Steckdose vorhanden.

In der Kofferraum-Höhle warten Verzurr-Ösen und ein Gepäcknetz, dass die Ladung im Falle des Falles von den Passagieren fern hält. Wird weniger transportiert, oder soll der neue Großbild-Fernseher vor neugierigen Blicken versteckt werden, kommt die Kofferraumabdeckung zum Einsatz.

Anlass zur Kritik gibt lediglich die Abstinenz von serienmäßigen Seitenairbags, vor allem, weil ansonsten alle Sicherheits-Features vorhanden sind. Im Falle des Modells Multispace müssen 260,- Euro zusätzlich locker gemacht werden, damit die Lebensretter an Bord sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen Berlingo 2.0 HDi Multispace – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.