AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lupo auf Französisch

Am 12. September bringt Citroen seinen neuen Kleinwagen, den C2, auf den Markt. Der 3,66 Meter Lange C2 erweitert so die Modellpalette nach unten.

Walter Reburg

Mit dem C2 präsentiert Citroen nun das kleinste Auto in der Modellpalette, auf den 3,66 Meter Länge, 1,66 Meter Breite und 1,46 Meter Höhe sollen aber trotzdem vier Personen bequem Platz bieten.

Zu verdanken ist das einem neuen Variabilitätskonzept. Im Fond stehen zwei Einzelsitze zur Verfügung, die sich auf Gleitschienen verschieben lassen und so je nach Bedarf mehr Platz für Passagiere oder mehr Kofferraumvolumen ermöglichen.

Auch der Komfort und die Sicherheit sollen nicht zu kurz kommen, der C2 bietet Ausstattungsdetails die oft nur bei Modellen höherer Fahrzeugkategorien zu finden sind. So gibt es für den kleinen Franzosen eine automatische Einschaltung der Lichtanlage und der Scheibenwischer, einen Tempomat, eine automatische Klimaanlage, eine elektronische Einparkhilfe, elektrisch einklappbare Außenspiegel und ein Telematiksystem der jüngsten Generation mit 16:9-Bildschirm und Telefon-Freisprecheinrichtung.

Für die Sicherheit der Fahrgäste gibt es ABS mit automatischem Bremskraftverteiler, einen Notbremsassistenten, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seiten-Airbags, Kopfairbags (gegen Aufpreis) und ESP (nur im Topmodell gegen Aufpreis erhältlich).

Zum Start gibt es den C2 mit vier verschiedenen Motoren. Die Basis bildet der 1,1i Benzinmotor mit einer Leistung von 60 PS (44 kW), gefolgt vom 1,4i mit 73 PS (54 kW). Top-Motorisierung ist der 1,6i 16V mit 109 PS (80 kW), der schon den C3 sehr flott vorantreibt. Für die Dieselfraktion steht ein 1,4 HDi Common-Rail-Dieselmotor mit einer Leistung von 68 PS (50 kW) zur Verfügung.

Beim 1,4i gibt es gegen Aufpreis auch das automatische Getriebe SensoDrive mit Bedienelementen am Lenkrad, beim 1,6 16V ist SensoDrive serienmäßig an Bord ist.

Preislich startet der C2 als 1,1i X um 10.950,- €, der billigste Diesel ist um 12.250,- € zu haben. Bei diesen Modellen gibt es leider ABS nur gegen Aufpreis, Kopfairbags und ESP sind weder für Geld noch gute Worte zu haben. Das Top-Modell, der 1,6 16V VTR mit SensoDrive kommt auf 15.200,- €.

Fotos vom C2 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.