AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab 19.990,- Euro geht's los

Im Jänner 2004 feiert der Van-Ableger des Focus seine Österreich-Premiere, Preise und Ausstattungen des C-Max stehen bereits jetzt fest.

Der neue Ford Focus C-MAX wird bei der Vienna Autoshow vom 15.-18. Jänner 2004 sein Debüt in Österreich feiern. Für alle interessierten Kunden gibt es bereits jetzt alle Preise und Ausstattungen im Detail. Der Einstieg in den neuen Ford Focus C-MAX wird ab 19.990 Euro möglich sein – und dies, wie bei Ford üblich, inklusive 4 Jahren Garantie.

Dieselmotoren

Zwei neue Derivate der erfolgreichen, aus Common Rail-Turbodieseln der zweiten Generation bestehenden Duratorq TDCi-Motorenfamilie feiern im Focus C-MAX ihr Debüt. Die 1,6-Liter-Version leistet 80 kW (109 PS) bzw. 245 Nm bei 1.750/min., die stärkere Variante schöpft 100 kW (136 PS) bzw. 320 Nm bei 2.000/min.

Benzinmotoren
Als Ableitung der noch jungen Benzinmotoren-Familie von Ford ergänzt ein neuer 1,8 Liter Duratec-16V-Vierzylinder die Focus-Modellpalette. 88 kW (120 PS) stark, stellt dieses Triebwerk eine Drehmoment optimierte Variante des aus dem Ford Mondeo bekannten Aggregats dar. Das maximale Drehmoment von 165 Nm liegt bei 4.000/min an. Die 1,6-Liter-16V-Version leistet 74 kW (100 PS) bzw. 146 Nm bei 4.000/min.

Drei Ausstattungen: Ambiente, Trend und Ghia

Ambiente
Den Einstieg in die Welt des Focus C-MAX bietet die bereits sehr komplette Ausstattungsvariante Ambiente: IPS (Intelligent Protection System) mit zweistufigem Fahrer- und Beifahrerairbag, Seiten- und Kopfairbags sowie eine wegklappende Bremspedaleinheit gehören ebenso zum Standard wie 3 Einzelsitze hinten (umklappbar und herausnehmbar), ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und ein Sicherheits-Bremsassistent.

Elektrische Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne und eine Zentralverriegelung runden das Paket ab. Den Ford Focus C-MAX Ambiente wird es mit dem 1,6 Liter/100 PS-Motor um 19.990 Euro geben, der 109 PS Diesel wird um 21.220 Euro zu haben sein.

Trend
Zu allen Features aus dem Ambiente kommen bei der Version Trend noch serienmäßig ESP, das Sitzsystem Komfort (diagonal verschiebbar), Klimaanlage, Bordcomputer, Gepäckraumabdeckung, eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel sowie ein Lederlenkrad. Den Einstieg bildet der 1,8 Liter Benziner mit 120 PS um 22.970 Euro.

Ghia
Die Ausstattungsvariante Ghia stellt gewohntermaßen die Spitze an Luxus und Komfort bei Ford dar, im Falle des Focus C-MAX heißt das: Mittelkonsole Premium (bietet gekühlten Platz für 6 Getränkedosen + eine 1,5 Literflasche!) inklusive elektronischer Handbremse, 2 Zonen-Klimaautomatik, CD-Audiosystem 6000, Tempomat, Sonnenschutzrollos an den Seitenscheiben hinten, 16 Zoll-Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten und Umfeldbeleuchtung sowie elektrische Fensterheber vorne und hinten. Im 1,8 Liter Benziner mit 120 PS ist all dies bereits um 25.820 Euro zu haben, der 2,0 Liter TDCi mit 136 PS kostet in der Version Ghia 28.820 Euro.

Als Ziel für 2004 hat sich Ford Österreich einen Absatz von 3.000 Stück gesetzt, der erwartete Modellmix liegt bei 15 % Ambiente, 60 % Trend und 25 % Ghia.

Weitere Infos zum Ford Focus C-Max sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus C-MAX - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.