AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

Typ: 2,0l 16V Duratec RS
Hubraum, cm3: 1988
Bohrung, mm: 84,8
Hub, mm: 88,0
Kraftstoff: Super, bleifrei
Leistung: 158 kW/215 PS bei 5500/min
Drehmoment: 310 Nm bei 3500/min
Bauart: Reihen-Vierzylinder
Zylinderkopf: Aluminiumlegierung
Motorblock: Grauguss mit verbesserter Öl-Führung
Kolben: geschmiedet, spritzölgekühlt
Pleuel: geschmiedet
Ventiltrieb: DOHC, modifizierte Ventilsitze,
natriumgefüllte Auslassventile
Motormanagement:Ford EEC-V

Ansaugsystem: Garrett, wassergekühlter Edelstahl-Turbolader, 1bar maximaler Ladedruck, wassergekühlter Ladeluftkühler, geändertes Drosselklappengehäuse, geänderte Ansaugkanäle

Einspritzanlage: sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung (SEFI)

Kraftstoffsystem: 55 l Kraftstofftank mit stärkerer Kraftstoffpumpe

Zündung: kontaktlose elektronische 3D Kennfeldzyndung

Katalysator: 3-Wege Katalysator

Kühlung: Wasserumlauf durch Pumpe mit Thermostat und thermostatisch geregeltem Ventilator, Ölkühler

Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe, automatisches Quaife Sperrdifferenzial, verstärkte Antriebswellen, modifiziete Kurzweg-Schaltung

Kupplung: Sportkupplung


Fahrwerk und Karosserie

Vorne: Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen, steifere Schraubenfeder, reibungsoptimierte Sachs Einrohr-Rennsportstoßdämpfer, untere Dreiecksquerlenker mit integrierten Hydrobuchsen, um 65 mm vergrößerte Spurweite, geänderter statischer Radsturz, Querstabilisator mit 18mm Durchmesser

Hinten: ”Schwertlenker”-Hinterachse mit Multilink-Einzelradaufhängung mit erhöhter Steifigkeit, steifere Schraubenfedern, Sachs Einrohrsportstoßdämpfer, vergrößerte Spurweite, mehr statischer negativer Radsturz, verbesserte Radlager mit erhöhter Tragzahl und optimierter Nabe, Querstabilisator mit verbesserter Anbindung mit erhöhter Steifigkeit.


Bremsen

Vorne: Brembo 4-Doppelkolben Bremssattel, innenbelüftete Scheibenbremsen mit 325mm Durchmesser

Hinten: 2-Kolben Bremssattel, Bremsscheibe mit 280mm Durchmesser

ABS System: Bosch MK25


Lenkung: Variable Zahnstangen-Servolenkung, 2,9 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Reifen und Räder: O.Z. Leichtmetallräder 8J x 18 mit maßgeschneiderten Michelin 225/40R/18 Pilot Sport Niederquerschnittreifen

Karosserie: selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit Seitenaufprallschutz mit computeroptimiertem Crashverhalten und Fahgastsicherheitszelle; verbreiterte Stahl-Kotflügel vorne und hinten, geänderte Front- und Heckstoßfänger, Dachspoiler

Innenraum: Sparco Sport Schalensitze mit Leder/Alcantara Bezug, Leder-Sportlenkrad; Aluminium Handbremsgriff, Schalthebel und Pedale;. Carbon-Mittelkonsole

Ausstattung: Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage, Audio-System 6006 mit integriertem 6-fach CD-Wechsler

Fahrzeugsicherung: elektronische Wegfahrsperre Ford PATS II, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung


Fahrleistungen und Verbräuche

Höchstgeschwindigkeit: 232 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,7 s
Beschleunigung 0-160 km/h: 15,5 s

Kraftstoffverbrauch in l/100km
städtisch 14,2
ausserstädtisch 7,7
Insgesamt 10,1
CO2 (g/km) 237

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus RS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.