AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wer den Einsteiger-Sechszylinder mit drei Liter Hubraum und 238 PS nur belächelt und zu schwach für den XJ hält, der sollte diese Kombination in freier Wildbahn erleben.

In beachtlichen 8,1 Sekunden erreicht der knapp 1600 Kilogramm schwere Luxusliner Tempo 100 km/h, mehr als die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h wird ohnedies niemand wirklich benötigen.

1,6 Tonnen sind für die stattliche Limousine ein toller Wert, möglich wurde dies durch eine konsequente Gewichtseinsparung im Bereich der Karosserie. Diese wird komplett aus Aluminium gefertigt und von tausenden Nieten und einem Weltraum erprobten Kleber zusammengehalten.

Für die Gangwechsel zeichnet eine Sechsgang-Automatik verantwortlich, die ihren Job tadellos erledigt und das Bedürfnis manuellen Rührens im Keim erstickt.

Keinen Vergleich braucht auch das Fahrwerk des XJ zu scheuen, dank serienmäßiger Luftfederung können sich die Passagiere besten Komforts erfreuen, straßenbauerische Säumigkeiten bügelt der Jaguar bestmöglich aus.

Lässt man der Katze auf kurvigen Landstraßen freien Lauf, so erfreut den Fahrer die Leichtfüßigkeit und Spritzigkeit, der Sechszylinder-Motor tut dem Fahrspaß hier keinen Abbruch. Wer übrigens mit den Fahrleistungen im Großen und Ganzen zufrieden ist, aber lieber dem Sound von acht Zylindern lauscht, der ist beim rund 6.000,- Euro teureren XJ8 3,5 gut aufgehoben.

Wirklich atemberaubenden Schub gibt's dann im Topmodell XJR, der aus dem S-Type R bekannte Achtzylinder mit 395 PS verwandelt auch den XJ in einen Sportwagen, 5,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h ist wohl nichts hinzuzufügen.

Abschließend noch ein kurzer Blick auf die Tankuhr, mit 11,5 Litern übertrifft man die Werksangabe zwar um einen Liter, berücksichtigt man aber auch den Faktor Fahrspaß, so geht der Wert durchaus in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XJ6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.