AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein aber oho

Mit dem Mazda6 landeten die Japaner einen Volltreffer, der Demio Nachfolger Mazda2 soll diesen Erfolg nun auch bei den Kleinwagen fortsetzen.

Der 2er möchte sich als Mischling zwischen Kleinwagen und Kompaktwagen verstanden wissen, gegenüber dem Demio hat der Mazda2 bei allen wichtigen Abmessungen zugelegt.

3925 mm ist der jüngste Spross der Familie nun lang, das entspricht beinahe der Länge eines Golf II und stellt den derzeitigen Spitzenwert im Segment dar.

Das Design erinnert vor allem von vorne deutlich an den großen Bruder, den Mazda6, diese Parallelen setzen sich im modern gestalten Innenraum fort. Die Heckansicht wirkt etwas wie eine Mischung zwischen Seat Ibiza und VW Touareg, das bleibt aber Ansichtssache und soll kein Nachteil sein.

Von den optischen Verwandtschaften einmal abgesehen ist der Mazda2 quasi das Gegenstück zum Ford Fiesta, der auf der gleichen Plattform gebaut wird und sich unter anderem die Motorenpalette mit seinem japanischen Stiefbruder teilt.

Gleich vier Aggregate stehen zur Wahl, drei Benziner und - wichtig - nun auch ein Diesel-Triebwerk. Die Basis stellt der 1,25i mit 75 PS dar, die nominell schwächste Motorisierung ist der aus dem Ford Fiesta bekannte 1,4 Liter Turbodiesel mit 68 PS.

Dazwischen liegen zwei weitere Benziner, ein 80 PS starker 1,4 Liter mit 80 PS und die Spitzenmotorisierung, der 1,6 Liter mit 100 PS. Optional sind das Diesel-Triebwerk und der 1,4i Benziner mit einer Automatik-Schaltung zu kombinieren.

Details zu Innneraum und Ausstattung sowie Fotos und technische Daten entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.