AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Durchgehend geöffnet

Ab sofort gibt es in den USA auch den Nissan 350 Z Roadster. Zum Preis von 33.850,- US$ erhält man einen offenen Sportwagen mit 287 PS.

Walter Reburg

Seit der Markteinführung des 350 Z vor knapp einem Jahr hat sich der sportliche Nissan in den USA zu einem Bestseller entwickelt und hält in seinem Fahrzeugsegment bei einem stolzen Marktanteil von 35%.

Die Verkaufszahlen sollen aber durch die Einführung des Roadsters nochmals gepusht werden. Der offene Sportwagen leistet ebenso wie die geschlossene Version 287 PS, welche er aus einem 3,5 Liter V6 Motor schöpft. Geschaltet wird entweder über ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 5-Gang-Automatik, die es gegen Aufpreis gibt.

Besonders stolz ist man bei Nissan auf die Verwindungsfestigkeit und die geringen Windgeräusche bei offenem Verdeck. Nicht nur die Konstruktion selbst sorgt für niedrige Windgeräusche, es wurde auch auf Detaillösungen wie z.B. eine neue Gurtführung, die ein Flattern im Fahrtwind verhindert, größten Wert gelegt.

Dank des automatischen Verdecks beginnt beim Nissan 350 Z Roadster innerhalb von wenigen Sekunden das Open-Air-Vergnügen. Zu erwähnen ist auch, dass die Heckscheibe aus Glas und beheizbar ist, was für eine gute Rundumsicht im Winter und bei Regen sorgt.

Ab 33.850,- US$ kann man einen 350 Z Roadster sein Eigen nennen. Die Basisversion muss sich dabei nicht verstecken, immerhin gibt es neben dem 3,5 Liter V6 Motor und 287 PS auch schon 17“ Alufelgen, Xenon-Scheinwerfer, Faher- und Beifahrerairbag, ABS, elektrisch verstellbare Vordersitze, 160-Watt-Stereo-Radio inkl. CD-Player, Tempomat, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und noch jede Menge weiterer Goodies.

Beim Topmodell sind dann um 37.190,- US$ ein 240-Watt-Bose-Soundsystem, Seitenairbags und Ledersitze mit von der Partie. Ob der 350 Z Roadster den Sprung über den Großen Teich schafft, ist aber noch nicht sicher…

Fotos vom 350 Z Roadster finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.