AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparefroh

Opel präsentiert mit der „Twinport-Technologie“ die Antwort auf FSI und Co. Ab Frühjahr ist die neue Technik im Astra auch bei uns zu haben.

Manfred Wolf

Das Wichtigste gleich vorweg: Bis zu sieben Prozent weniger sollen die neuen Twinport-Motoren im Vergleich zu ihren herkömmlichen Benzinbrüdern verbrauchen.

Am Beispiel des 100 PS Ecotec-Motors heißt das: Bei gleicher Leistung rinnen nur mehr 6,6 Liter auf 100 Kilometer in den Vierzylinder, macht eine Ersparnis von 0,6 Liter.

Das ist an sich schon beachtlich, dazu kommt aber noch, dass keine so aufwändige Technologie wie etwa bei Benzin-Direkteinspritzern notwendig wird. Und auch auf schwefelfreies Benzin – das noch immer nicht in ganz Europa erhältlich ist – sind die Twinport-Motoren nicht angewiesen.

Einsparungen durch weniger aufwändige Technologie bedeutet aber nicht, dass die neuen Motoren technologisch nicht auf dem letzten Stand wären: Neben der Twinport-Technik ist der Motor um über 8 Kilogramm leichter geworden, die Serviceintervalle konnten entscheidend verlängert werden.

Ein Ölwechsel steht nur mehr alle 30.000 Kilometer auf dem Programm, der Zahnriemen ist wartungsfrei und braucht nicht mehr getauscht werden. Noch dazu gibt’s einen Überspringschutz, ein abspringen des Zahnriemens und teure Motorschäden gehören damit der Vergangenheit an.

So viel Technik unter der Haube soll aber schon für relativ wenig Geld verfügbar sein. Der Opel Astra wird als erstes Modell mit dem neuen Motor verfügbar sein, der Preis für die 100 PS-Limousine soll knapp unter 20.000,- Euro liegen – eine deutliche Kampfansage an die Konkurrenz, auch an die „Diesel-Konkurrenz“ aus eigenem Hause, die preislich deutlich darüber liegt.

In weiterer Folge bekommen auch der Astra Caravan und das Astra Cabrio den neuen Motor eingepflanzt, im Laufe des heurigen Jahres werden auch die 1.0 und 1.4 Liter Motoren mit der neuen Technologie erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.