AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zehn Zentimeter länger, fünf höher, neun breiter, sechs Zentimeter mehr Radstand. Warum beginnen wir das Kapitel „Innenraum“ mit Außenabmessungen? Ganz einfach: Weil die gewonnen Zentimeter vor allem innen spürbar sind.

Auf allen Plätzen sitzt man äußerst bequem, die Fondpassagiere freuen sich über viel Bein- und Kopffreiheit. Zusätzlich gibt’s hinten separate Luftdüsen, Stromanschluss und Becherhalter sowie eine Mittelkonsole.

Die Sitze bieten guten Seitenhalt, sind straff, daher fällt auch nach langen Fahrten niemand wie gerädert aus dem Auto. Und hinter dem gelungenen Vierspeichen-Lederlenkrad gibt’s kein stundenlanges Suchen der Sitzposition, der Fahrersitz kann 8-fach verstellt (der Beifahrersitz übrigens auch) werden (inkl. Lendenwirbelstütze für schmerzende Langstrecken-Kreuze) und das Lenkrad lässt sich horizontal wie vertikal verstellen.

Überhaupt hat man bei Opel an (fast) alles gedacht, mit viel Liebe zum Detail. Das merkt man nicht nur an Bedienbarkeit und tadelloser Funktion der diversen elektrischen Annehmlichkeiten, sondern z.B. bei der längs-verschiebbaren Mittelarmlehne.

Über die Qualität der Geräuschdämmung und den daraus resultierenden Reise-Komfort im Innenraum haben wir uns schon zur Genüge ausgelassen, wenn jemand eine Reise tut, dann muss er aber auch Gepäck mitnehmen.

Das ist kein Problem, die Kofferraumhöhle fasst ca. 500 Liter, klappt man die Rücksitzbank (wer will, auch geteilt) um, passen 1.050 Liter rein. Da haben wir dann aber doch noch was zu meckern gefunden: Perfekt wäre gewesen, wenn sich beim Umklappen ein flacher Laderaumboden ausgeht– so hat man leider eine unpraktische Kante zwischen Kofferraum und umgeklappten Rücksitzen, auch die Ladekante selbst ist ein bisschen hoch geraten.

Diesen vernachlässigbaren Ausrutscher macht der Vectra aber mit seiner serienmäßigen passiven Sicherheitsausstattung locker wett: 8 Airbags, Dreipunktgurte auf allen Plätzen, „aktive“ Kopfstützen (gegen das gefürchtete Peitschenschlag-Syndrom) vorne, Gurtstraffer auf vier Plätzen, hochklappende Pedale um die Beine des Fahrers besser zu schützen – und wieder schauen einige Mitbewerber ziemlich alt aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra 2.2 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.