AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportliches Komplettpaket

Die maximal vier Passagiere dürfen sich über gut konturierte Schalensitze freuen, auch bei der restlichen Ausstattung wurde nicht geknausert.

So finden sich vor allem zahlreiche optische Unterscheidungs-Merkmale zu den Volumens-Brüdern, von chromumrandeten Armaturen über ein gut in der Hand liegendes Sport-Lenkrad bis hin zu 17-Zoll Alufelgen und dezenten optischen Veränderungen im und am 206 RC, wie modifizierter Front- und Heckschürze oder einem Dachspoiler. Serienmäßig gibt’s auch eine Klimaautomatik.

Tadellos auch die Sicherheits-Ausstattung, ESP ist ebenso mit an Bord wie ABS und eine Antischlupfregelung. Besonders löblich und bei sportlichen Modellen der Konkurrenz nicht immer selbstverständlich, ist die Integration von Seitenairbags in die Sportsitze.

Die Verkaufserwartungen für Österreich fallen relativ bescheiden aus, Generaldirektor Comby rechnet mit rund 50 Stück pro Jahr. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, muss sich allerdings noch gedulden, vor Oktober ist der 206 RC hierzulande nicht zu haben.

Die Preise stehen mittlerweile fest, 22.900,- Euro muss man locker machen, mehr dazu in der rechten Navigation. Wer diese Hürde überwunden hat, darf aus fünf Außenfarben – Aden Rot, Poseidon Blau, Schneeweiß, Aluminium Grau und Nacht-Schwarz wählen und ein sportliches und individuelles Auto sein Eigen nennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 RC - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.