AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abseits des Mainstreams

Motorline.cc liefert erste Daten, Fakten und Fotos zum brandneuen Peugeot 407, die Markteinführung erfolgt im Mai 2004.

Die Ablöse des Peugeot 406 ist zwar erst für Mai 2004 geplant, motorline.cc hatte aber bereits jetzt die Gelegenheit, den Nachfolger 407 das erste Mal unter die Lupe nehmen.

Während sich z.B. VW beim neuen Golf designmäßig sehr zurückgehalten hat, kann man Peugeot diesen Vorwurf keinesfalls machen. Mutige Linien, wohin das Auge blickt, vor allem die Frontansicht polarisiert.

Keine Diskussionen gibt es über die Technik des neuen Mittelklasse-Löwen. Besonders das aufwendige Fahrwerk mit doppelten Dreieckslenkern vorne - beim Topmodell sogar mit variabel verstellbaren Stoßdämpfern - verspricht einiges, die ersten Fahreindrücke liefern wir Ihnen übrigens im April 2004.

Die Motorenpalette lässt so gut wie keine Wünsche offen. Die Basis bildet der 1,8 Liter Vierzylinder Benzinmotor mit einer Leistung von 116 PS, darauf folgt ein Zweiliter-Aggregat mit 136 PS, ein 2,2 Liter Benziner mit 158 PS sowie als Krönung die Weiterentwicklung des bekannten V6-Motors mit voraussichtlich 211 PS.

Am in Österreich so wichtigen Dieselsektor beginnt der Einstieg mit einem 1,6 Liter HDi (109 PS) und Partikelfilter, dann folgt der bekannte Zweiliter HDi mit 136 PS, ebenfalls mit Partikelfilter. Die Krönung der Selbstzünder folgt etwas später, es handelt sich dabei um den in Zusammenarbeit mit Ford entwickelten 2,7 Liter Sechszylinder.

Vom Feinsten präsentiert sich die Sicherheits-Ausstattung des 407: Kopf-, Seiten-, Front- und Knieairbag, (letzterer nur fahrerseitig), Gurtstrammer, ABS, ESP und auf Wunsch sogar Seitenairbags für die Fond-Passagiere komplettieren ein umfassendes Paket.

Der Innenraum präsentiert sich hochwertig und im Peugeot-typischen Stil, die Mittelkonsole hebt sich aber doch deutlich von den anderen Modellreihen ab. Das Platzangebot des 407 entspricht dem Klassenstandard, größeren Passagieren ist die Kopffreiheit im Fond allerdings zu gering.

Die Zahl 407 ist auch beim Kofferraum-Volumen Programm, das Gepäckabteil fasst genau 407 Liter. Wer damit nicht das Auslangen finden sollte, kann zum Kombi - dem 407 SW - greifen, der auf dem Automobilsalon in Genf präsentiert wird und ein paar Monate nach der Limousine zur Markteinführung gelangt.

Ein Jahr später wird dann das Peugeot 406 Coupé in die Pension geschickt. Was die Preise der neuen französischen Mittelklasse-Limousine betrifft, so werden sich diese aller Voraussicht nach knapp über dem Niveau des Vorgängers bewegen.

Fotos des neuen Peugeot 407 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 407 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.