AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grund zum Feiern

Porsche-Freunde aufgepasst, zum 40. Geburtstag der 911-Reihe wartet ein auf 1.963 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell des 911er auf Kundschaft.

Der „Elfer“ wird 40 Jahre jung, Grund genug für die Porsche AG, diesen runden Geburtstag mit einem auf 1.963 Fahrzeuge limitierten 911-Jubiläumsmodell zu feiern.

Das Elfer-Sondermodell „40 Jahre 911“ markiert einen Höhepunkt der aktuellen „996“-Baureihe, wie sie intern und von Porsche-Kennern genannt wird. Es ist besonders sportlich abgestimmt und hochwertig ausgestattet. Die Basis des Sondermodells bildet der 911 Carrera mit Heckantrieb.

Das 911-Jubiläumsmodell wird ausschließlich in GT-silbermetallic angeboten – eine Farbe, die bisher dem 612 PS-starken Hochleistungssportwagen Carrera GT vorbehalten war.

Optisches Erkennungsmerkmal ist die vom 911 Turbo übernommene Kühlluftöffnungen im Bug. Die seitlichen Lufteinlassgitter (vorne) sind in Wagenfarbe lackiert. Schwellerverkleidungen links und rechts sowie kugelstrahlpolierte 18-Zoll Carrera-Räder und hochglanzpolierte Endrohre sorgen für eine ausdrucksstarke Optik bis ins Detail.

Ein Schiebedach und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Leuchtweitenregelung sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage vervollständigen das Exterieur. Der „911“-Schriftzug auf dem Heckdeckel ist aus Aluminium.

Die Leistung des 3,6-Liter-Boxer-Motors beträgt 345 PS (254 kW). Der Kraftzuwachs um 25 PS gegenüber dem Serien-911 ist vor allem im oberen Drehzahlbereich spürbar, was dem sportlich-ambitionierten Fahrer entgegenkommt. Eine direktere Gaspedalkinematik sorgt für spontanes Ansprechverhalten.

Dank dieser Modifikationen ist der „40 Jahre 911“ beim Sprint von 0 auf 200 km/h um eine Sekunde schneller geworden und benötigt jetzt 16,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h, was einer Erhöhung um fünf Stundenkilometer bedeutet.

Der Jubläums-911 liegt um zehn Millimeter tiefer als das Serienmodell – vermittelt ein strafferes Fahrwerk. Eine zusätzliche mechanische Hinterachse-Quersperre (Sperrwirkung von 22 Prozent im Zug, 27 Prozent im Schub) sorgt für noch bessere Traktion der angetriebenen Hinterräder und damit für optimales Beschleunigungspotenzial. Ebenfalls serienmäßig ist die elektronische Stabilitätskontrolle „PSM“ (Porsche Stability Management).

Das Interieur ist mit besonders weichem dunkelgrauem Naturleder ausgestattet. Sportsitze und eine zweistufige Sitzheizung sind selbstverständlich. Die Mittelkonsole, die Rückenlehnen der Sportsitze und Nutleisten der Instrumententafel sowie die Seitenblenden des Handbremshebels sind in GT-silbermetallic lackiert.

Mit Details, wie beispielsweise in Alu-Optik lackierten Instrumentenringen sowie einer nummerierten „40 Jahre 911“ Plakette auf der Mittelkonsole, wird der Innenraum stilsicher aufgewertet. Für den guten Sound ist das Porsche-Klangpaket verantwortlich, das mit einem CD-Radio (CDR 23) kombiniert ist.

Das Jubiläumsmodell „40 Jahre 911“ ist die 13. Modell-Variante des Elfers, die aktuell von der Porsche AG angeboten wird. Sie ist nach dem GT3 die schnellste Saugmotor-Version im Serienprogramm.

Interessiert? Für 116.000,- Euro sind Sie stolzer Besitzer des Jubiläums-Porsche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.