AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die 150 PS unter der Motorhaube machen den von uns getesteten 2,2 dCi 16V zwar zu keinem Sportwagen (bei einem Gewicht von knapp zwei Tonnen auch nicht weiter verwunderlich), mit einem maximalen Drehmoment von 320 Nm bei 1.750 U/min ist der Grand Espace aber ein durchaus spritziger Zeitgenosse, der den Sprint von 0 auf 100 in für einen Van beachtlichen 11,5 Sekunden schafft.

Das Sechsgang-Getriebe lässt sich butterweich schalten, ein Garant für entspanntes Fahren. Aufgrund des exzellenten Fahrwerks bekommt man die außergewöhnliche Größe des Grand Espace übrigens kaum mit, von seinem agilen Fahrverhalten her erinnert der Große von Renault durchaus an seine kleineren Geschwister wie Mégane oder Laguna.

190 km/h Spitze soll der Grand Espace laut Werksangabe drauf haben, aus Vernunftgründen widerstanden wir der Versuchung, den Wahrheitsbeweis anzutreten.

Apropos Werksangabe: die von Renault angegebenen 7,7 Liter Verbrauch im Drittel-Mix sind wohl ein Idealwert, der in der Praxis nur von sehr zahmen Gasfüßen erreichbar sein dürfte – die von uns eruierten 8,8 Liter sind aber für einen Kraftlackel wie den 2,2 dCi 16V aber auch mehr als ordentlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Espace 2,2 dCi Privilege - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.