AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuheiten für 2003

Renault erweitert die Motoren- und Ausstattungspalette für den Laguna um einige interessante Varianten.

Walter Reburg

Ab Ende Jänner gibt es den aus Vel Satis, Avantime und Espace bekannten 2.0 16V Turbo-Motor auch im Laguna. Das 163 PS (120 kW) starke Aggregat verfügt über ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter und beschleunigt die Mittelklasselimousine in 8,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 218 km/h. Trotz der sportlichen Fahrleistungen soll der Turbo-Laguna mit dem Sprit sehr sparsam umgehen. Lediglich 8,2 Liter Benzin gönnt sich der Wagen auf hundert Kilometern (Gesamtwert nach MVEG). Der Preis für den Laguna 2.0 Turbo 16V beträgt in der Dynamique-Version 27.800,- €.

Komfortabler kann es dafür im 2,2 dCi mit 150 PS (110 kW) zugehen. Der starke Diesel ist ab Februar nämlich mit einer Fünfstufen-Automatik erhältlich, was ein noch stressfreieres Fahren erlaubt, ohne dabei den sportlichen Touch zu verlieren. Immerhin schafft der Diesel mit Automatik den Sprint auf 100 km/h in 10,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. Die Automatik-Version des 2,2 dCi gibt es in der Expression-Ausstattung um 28.400,- €.

Auch in punkto Sicherheit hat man nochmals Verbesserungen vorgenommen. Der erste Wagen der beim EuroNCAP-Crashtest fünf Sterne bekommen hat, ist ab sofort auch mit einem ESP-System der neuesten Generation ausgerüstet. Dies beinhaltet nun auch eine Untersteuerkontrolle, welche aktiviert wird, wenn das Auto über die Vorderräder zu schieben beginnt.

Zusätzlich gibt es für die 2003er Modelle neue Farben im Innenraum und neue Metallic-Lacke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.