AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Erweiterung

Skoda präsentiert als Spitzenmodell der Fabia-Reihe den RS mit 131 PS Dieselmotor - und für alle, die mit weniger Leistung genug haben, den 1,4 TDI PD mit 75 PS.

Walter Reburg

Ab Juni ist das Fabia Topmodell „RS“ verfügbar. Der sportlichste Fabia hat einen 1,9 TDI Motor mit Pumpe-Düse-Technik und 131 PS (96 kW). Das reicht für eine Beschleunigung von 9,6 Sekunden auf 100 km/h und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Trotz dieser Leistungen soll der Fabia im Schnitt nicht mehr als 5,1 Liter auf 100 km benötigen.

Optisch ist der RS an markanten Front- und Heckstoßfängern, dem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler am Dach und den Breitreifen mit 16 Zoll Alufelgen zu erkennen. Im Innenraum vermitteln Sportsitze, ein Drei-Speichen-Sportlenkrad aus Leder, verchromte Rundinstrumente und Sportpedale aus Edelstahl ein sportliches Flair.

Für die Sicherheit stehen ABS, ESP, Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Seitenairbags vorne zur Verfügung. Als Komfortausstattung gibt es serienmäßig eine Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und ein CD-Radio mit acht Lautsprechern.

Der Preis des Power-Fabia beträgt 20.140,- € und lässt sich mit Sonderausstattung wie Xenon-Scheinwerfern, Schiebedach oder einem CD-Wechsler noch nach oben treiben.

Wer günstiger unterwegs sein möchte und nicht so viel Leistung benötigt kann zum ebenfalls neuen Fabia 1,4 TDI PD mit 75 PS greifen. Dieses Modell schließt die Lücke zwischen dem Basis-Diesel mit 64 PS und dem 1,9 TDI mit 101 PS.

Der Preis für den Drei-Zylinder-Diesel beträgt ab 14.130,- €.

Für den Skoda Octavia gibt es zwar keine neue Motorisierung, dafür aber ein Österreich-Paket für die Elegance-Ausstattung. Im Preis von 600,- € sind ESP, Seitenairbags, eine Climatronic, Parksensor und ein CD-Radio inkludiert was einem Preisvorteil von bis zu 1.900,- € entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.