AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Erweiterung

Skoda präsentiert als Spitzenmodell der Fabia-Reihe den RS mit 131 PS Dieselmotor - und für alle, die mit weniger Leistung genug haben, den 1,4 TDI PD mit 75 PS.

Walter Reburg

Ab Juni ist das Fabia Topmodell „RS“ verfügbar. Der sportlichste Fabia hat einen 1,9 TDI Motor mit Pumpe-Düse-Technik und 131 PS (96 kW). Das reicht für eine Beschleunigung von 9,6 Sekunden auf 100 km/h und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Trotz dieser Leistungen soll der Fabia im Schnitt nicht mehr als 5,1 Liter auf 100 km benötigen.

Optisch ist der RS an markanten Front- und Heckstoßfängern, dem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler am Dach und den Breitreifen mit 16 Zoll Alufelgen zu erkennen. Im Innenraum vermitteln Sportsitze, ein Drei-Speichen-Sportlenkrad aus Leder, verchromte Rundinstrumente und Sportpedale aus Edelstahl ein sportliches Flair.

Für die Sicherheit stehen ABS, ESP, Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Seitenairbags vorne zur Verfügung. Als Komfortausstattung gibt es serienmäßig eine Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und ein CD-Radio mit acht Lautsprechern.

Der Preis des Power-Fabia beträgt 20.140,- € und lässt sich mit Sonderausstattung wie Xenon-Scheinwerfern, Schiebedach oder einem CD-Wechsler noch nach oben treiben.

Wer günstiger unterwegs sein möchte und nicht so viel Leistung benötigt kann zum ebenfalls neuen Fabia 1,4 TDI PD mit 75 PS greifen. Dieses Modell schließt die Lücke zwischen dem Basis-Diesel mit 64 PS und dem 1,9 TDI mit 101 PS.

Der Preis für den Drei-Zylinder-Diesel beträgt ab 14.130,- €.

Für den Skoda Octavia gibt es zwar keine neue Motorisierung, dafür aber ein Österreich-Paket für die Elegance-Ausstattung. Im Preis von 600,- € sind ESP, Seitenairbags, eine Climatronic, Parksensor und ein CD-Radio inkludiert was einem Preisvorteil von bis zu 1.900,- € entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.