AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Playstation III

Nach dem city-coupé sorgen smart roadster und roadster coupé für Aufsehen, der Fun-Faktor der beiden ist sehr hoch, wie ein erster Test bewies.

smart gibt Gas. Wurde das "DaimlerChrysler-Baby" anfangs noch milde belächelt, fahren allein in Österreich mittlerweile rund 5.500 Autos. Nun setzt man mit mit roadster und roadster coupé neue Akzente. Wenn dann Ende des Jahres der viersitzige smart das Licht der Welt erblickt, ist die Jung-Familie vorerst komplett.

Doch zurück zu den beiden Neulingen. Motorline.cc hatte bereits die Gelegenheit, einige Kilometer abzuspulen und erste Erfahrungen mit dem roadster zu sammeln.

Eins gleich vorweg: wir waren positiv überrascht, wie flott und agil ein Auto mit "nur" 82 PS sein kann. 10,9 Sekunden vergehen bis zu Tempo 100 km/h, einzig die Schaltpausen des - mittlerweile flotter schaltenden - sequentiellen Sechsgang-Getriebes trüben den Spaß etwas. Nach einer kurzen Eingewöhnungs-Phase ist das aber schnell vergessen.

Sehr zum Vorteil wirken sich der im Vergleich zum city-coupé längere Radstand und der niedrigere Schwerpunkt aus, sportliches Fahrfeeling ist serienmäßig. In flotter gefahrenen Kurven verhält sich der mit ESP ausgestattete Zweisitzer relativ gutmütig, übertreibt man es, schlägt sich das in starkem Untersteuern nieder.

Das Fahrgefühl ist übrigens bei roadster und roadster coupé nahezu identisch, auf welches Modell die Wahl fällt, wird also letztendlich vom Kundengeschmack abhängen. Auf ausreichend Frischluft muss auch beim Coupé nicht verzichtet werden, das abnhembare Hardtop lässt auch hier Cabrio-Feeling aufkommen.

Motorisch steht neben dem erwähnt flotten 82 PS Dreizylinder-Turbomotor mit 698 Kubikzentimeter auch eine Basisversion mit 60 PS zur Verfügung, die Ausstattung wurde bei dieser Variante etwas abgespeckt.

Last but not least ein Blick auf die Preise: Ab 16.125,- Euro geht's mit dem smart roadster (60 PS) los, der stärkere 82 PS roadster mit erweiterter Serienausstattung ist ab 19.730,- Euro zu haben. Vorerst teuerstes Modell ist das roadster coupé, ausschließlich mit dem 82 PS Aggregat: 21.454,- Euro sind hier zu berappen.

Wie beim city-coupé arbeitet der Edeltuner Brabus auch beim roadster bereits an einer sportlichen Top-Variante, deren Leistung um die 100 PS betragen wird.

smart city-coupé & cabrio 2nd Generation

Überarbeitet starten auch die city-coupés und cabrios in den Frühling. Wesentlichstes Merkmal ist neben dem serienmäßigen ESP die nun etwas schneller arbeitende Schaltung.

In Verbindung mit einem Hill-Holder-System - das Auto wird im Stand noch 0,7 Sekunden "festgehalten", nachdem man den Fuß von der Bremse genommen hat - wurde dem smart-Fahrer der Umgang mit dem kleinen Flitzer etwas erleichtert.

Darüber hinaus hat die zweite smart-Generation nunmehr 698 statt 599 ccm Hubraum, auch die Leistung stieg von 33 auf 37 kW bzw. 40 auf 45 kW an. Alternativ dazu bleibt der 30 kW cdi-Turbodiesel weiter im Programm.

Wie sich die 2nd Generation und der neue roadster in der Praxis bewähren, werden ausführliche Tests klären.

Fotos der neuen Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.