AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klettermäxchen

Der neue Subaru G3X Justy macht auf Mini-SUV, im Gegensatz zur Fronttrieb-Konkurrenz kommt er aber wirklich mit Allradantrieb.

Manfred Wolf

Der gleich robuste wie beliebte Subaru Justy hat einen Nachfolger bekommen. Der nennt sich jetzt G3X Justy, ist baugleich mit dem Suzuki Ignis und unterscheidet sich von seinem Bruder hauptsächlich dadurch, dass es ihn ausschließlich mit Allradantrieb und einer einzigen Motorisierung gibt.

Der Motor ist ein 1,3 Liter Vierzylinder Benziner, hier bricht Subaru mit der Boxer- nicht aber mit seiner Benzinmotor-Tradition. 90 PS sorgen für akzeptable Fahrleistungen, trotz des permanenten Allrad-Antriebs geht es bei Bedarf recht flott vorwärts.

Flott auch das Design, da und dort finden sich Elemente der Konkurrenz, die Scheinwerfer erinnern beispielsweise an den Ford Fusion. Von der Auslegung her zielt der Justy geschickt in die Richtung der Micro-Vans und Mini-SUV, mit dem Unterschied, dass er wirklich einen Allradantrieb zu bieten hat.

So bedient auch der Justy das gestiegene Verlangen vieler Autolenker und Lenkerinnen, höher zu sitzen und damit eine gute Übersicht zu haben. Abgesehen davon gibt es vier Türen, genügend Platz im Kofferraum und die für den Stadtverkehr nötige Wendigkeit– damit meistert der neue G3X Justy nach der Pflicht auch die Kür.

Ab 14.490,- Euro kann das kleinste Mitglied der Subaru-AWD-Familie erworben werden, als Optionen finden sich lediglich die Klimaanlage (790,- Euro) und die Metallic-Lackierung um 190,- Euro – alle übrigen Komfort-Features sind serienmäßig an Bord.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru G3X Justy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.