AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

1,3 Liter Hubraum, Vierzylinder-Benziner. Klingt nach einem simplen, kleinen Motor. Stimmt aber nicht ganz. Subaru setzt auf einen Leichtmetall-Block mit vier Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) und eine variable Ventilsteuerung der Einlassnocken (VVT – Variable Valve Timing).

Die Kraft – 90 PS ergeben maximal 118 Newtonmeter – wird über eine Visco-Kupplung an die Hinterachse weitergereicht, die Drehmomentverteilung erfolgt dann über Vorder- und Hinterachsdifferenzial.

Ganz schön viel High-Tech also für den kleinsten Subaru, das wirkt sich aus: Euro 4 ist kein Problem, der Motor läuft äußerst ruhig, der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h gelingt in 11,7 Sekunden, der Verbrauch pendelte sich in unserem Test bei zügiger Fahrweise und vielen Bergstrecken bei 7,4 Litern EuroSuper ein.

Auch beim Fahrverhalten weiß der Subaru G3X Justy zu gefallen: Zwar „schmälerten“ die schmalen Winterreifen das Fahrvergnügen ein wenig, dennoch ließ sich der kleine Flitzer auf jedem Terrain flott und vor allem sicher bewegen. Der Allradantrieb tut da seinen Teil, auch bei Nässe oder auf Schotterpfaden vermittelt das Fahrwerk immer ein gutes Gefühl, negative Überraschungen bleiben aus.

Ein gutes Gefühl gibt einem auch die umfangreiche Sicherheitsausstattung: ABS mit EBD, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer und aktive Kopfstützen vorne (die leider in der Höhe zu gering verstellbar sind), Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags vorne sowie Dreipunkt-Gurte auf allen fünf Plätzen (vorne höhenverstellbar) und drei höhenverstellbare Kopfstützen hinten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru G3X Justy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.