AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein großes Plus

Toyota erreicht einen neuen Zulassungsrekord in Europa, und
ein Toyota führt auch wieder den TÜV-Auto-Report 2003 an.

Walter Reburg

Trotz eines rückläufigen Gesamtmarkts konnte Toyota 2002 in Österreich wie in ganz Europa einen neuen Zulassungsrekord aufstellen. Insgesamt 755.633 Autos wurden an europäische Kunden ausgeliefert, dies entspricht einer Steigerung um 13,5 Prozent.

In Österreich konnte Toyota ebenfalls deutlich zulegen. Mit einem Plus von 13,33% zählt Toyota hierzulande zu den Marken mit der größten Wachstumsrate. Immerhin hat der österreichische Markt um 4,78% nachgegeben, und nur wenigen Herstellern ist eine derartige Steigerung der Zulassungen geglückt.

Mit ein Grund für die guten Absatzzahlen ist gewiss auch die Neueinführung des Toyota Corolla und des RAV4, der mit Abstand das beliebteste Allradmodell der Österreicher ist.

Zusätzlich dürfte auch die bekannte Toyota-Zuverlässigkeit immer mehr Kunden anziehen. Auch dieses Jahr hat es ein Toyota an die Spitze des TÜV-Auto-Reports geschafft. In der Kategorie der Kompaktwagen erzielte der Yaris den ersten Platz.

Die Statistik des TÜV-Auto-Reports 2003 weist Toyota-Modellen in den fünf Altersklassen insgesamt 20 Spitzenplätze unter den ersten zehn zu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.