AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Alfa versteht es, Autos zu bauen, die auch Emotionen versprühen. Beim 156er ist das nicht nur außen so, sondern setzt sich im Innenraum nahtlos fort.

Gleich auf den ersten Blick stechen edle Ledersitze ins Auge, die aber nicht nur gut aussehen, sondern auch in punkto Komfort und Seitenhalt überzeugen. Einzig der gut versteckte Schalter für die Sitzheizung hätte besser angebracht werden können.

Das Interieur beinhaltet übrigens einige Zitate des Topmodells GTA, das griffige GTA-Lenkrad ist ebenso an Bord wie der schwarze GTA-Dachhimmel, der den sportlichen Anspruch nochmals unterstreicht.

Die Platzverhältnisse im Fond sind zwar nicht gerade üppig, reichen aber im Normalfall aus um bei Bedarf auch insgesamt vier Personen zu befördern. Knapp wird es dann allerdings im Kofferraum, mehr als 378 Liter lassen sich dort nämlich nicht unterbringen, immerhin gibt's eine Durchlademöglichkeit für Ski oder ähnliches.

Ein CD-Radio mit Fernbedienung am Lenkrad sorgt für guten Sound, warum das Radio allerdings nicht an die Zündung gekoppelt ist und separat an- bzw ausgeschaltet werden will, ist nicht verständlich.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst sechs Airbags. Leider hat Alfa nach wie vor die Elektronik nicht ganz im Griff, einige Male begann die Airbag-Warnlampe unvermittelt zu leuchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 2,4 JTD Edizione TI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.