AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Alfa versteht es, Autos zu bauen, die auch Emotionen versprühen. Beim 156er ist das nicht nur außen so, sondern setzt sich im Innenraum nahtlos fort.

Gleich auf den ersten Blick stechen edle Ledersitze ins Auge, die aber nicht nur gut aussehen, sondern auch in punkto Komfort und Seitenhalt überzeugen. Einzig der gut versteckte Schalter für die Sitzheizung hätte besser angebracht werden können.

Das Interieur beinhaltet übrigens einige Zitate des Topmodells GTA, das griffige GTA-Lenkrad ist ebenso an Bord wie der schwarze GTA-Dachhimmel, der den sportlichen Anspruch nochmals unterstreicht.

Die Platzverhältnisse im Fond sind zwar nicht gerade üppig, reichen aber im Normalfall aus um bei Bedarf auch insgesamt vier Personen zu befördern. Knapp wird es dann allerdings im Kofferraum, mehr als 378 Liter lassen sich dort nämlich nicht unterbringen, immerhin gibt's eine Durchlademöglichkeit für Ski oder ähnliches.

Ein CD-Radio mit Fernbedienung am Lenkrad sorgt für guten Sound, warum das Radio allerdings nicht an die Zündung gekoppelt ist und separat an- bzw ausgeschaltet werden will, ist nicht verständlich.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst sechs Airbags. Leider hat Alfa nach wie vor die Elektronik nicht ganz im Griff, einige Male begann die Airbag-Warnlampe unvermittelt zu leuchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 2,4 JTD Edizione TI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.