AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zu einer "Bella Macchina" gehört auch ein feines Interieur. Dass die Italiener es verstehen, den Innenraum eines Autos wohnlich einzurichten, weiß man von so gut wie allen anderen Modellen, der neue GT macht da keine Ausnahme.

Der Blick ins Cockpit genügt um zu wissen, dass hier nicht einfach die Funktion alleine im Vordergrund stand, sondern auch die Optik eine gewichtige Rolle gespielt hat. Die Armaturen liegen traditionell in tiefen Höhlen und vermitteln Sportlichkeit, dazu passend die Mittelkonsole im Alu-Look.

"Wer schön sein will, muss leiden", dieser Spruch trifft auf den Alfa Romeo GT keinesfalls zu. Zum einen herrschen für Fahrer und Beifahrer großzügige Platzverhältnisse, zum anderen kommen auch die Fond-Passagiere für ein Coupé nicht zu kurz.

Zwei Kindersitze unterzubringen stellt ebenso wenig ein Problem dar, wie vier Erwachsene im GT zu platzieren, wenngleich die Hinterbänkler freilich keine Riesen sein sollten.

Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 320 und 905 Litern und liegt damit gar nicht so viel unter mancher Mittelklasse-Limousine. Gegenüber herkömmlichen Stufenheck-Fahrzeugen hat der GT zudem noch ein Ass im Ärmel.

Mit der Kofferraumklappe schwenkt auch die Heckscheibe mit nach oben, die Beladung ist daher problemlos und ohne Verrenkungen möglich. Klappt man dann auch noch die Rückenlehnen um, eignet sich der Alfa für Aufgaben, die man ihm niemals zugetraut hätte.

Verlassen kann man sich auch auf eine komplette passive Sicherheitsausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags sind ebenso selbstverständlich wie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für Fahrer und Beifahrer oder eine ISOFIX-Kindersitz-Vorbereitung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo GT 1,9 JTD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.