AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zu einer "Bella Macchina" gehört auch ein feines Interieur. Dass die Italiener es verstehen, den Innenraum eines Autos wohnlich einzurichten, weiß man von so gut wie allen anderen Modellen, der neue GT macht da keine Ausnahme.

Der Blick ins Cockpit genügt um zu wissen, dass hier nicht einfach die Funktion alleine im Vordergrund stand, sondern auch die Optik eine gewichtige Rolle gespielt hat. Die Armaturen liegen traditionell in tiefen Höhlen und vermitteln Sportlichkeit, dazu passend die Mittelkonsole im Alu-Look.

"Wer schön sein will, muss leiden", dieser Spruch trifft auf den Alfa Romeo GT keinesfalls zu. Zum einen herrschen für Fahrer und Beifahrer großzügige Platzverhältnisse, zum anderen kommen auch die Fond-Passagiere für ein Coupé nicht zu kurz.

Zwei Kindersitze unterzubringen stellt ebenso wenig ein Problem dar, wie vier Erwachsene im GT zu platzieren, wenngleich die Hinterbänkler freilich keine Riesen sein sollten.

Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 320 und 905 Litern und liegt damit gar nicht so viel unter mancher Mittelklasse-Limousine. Gegenüber herkömmlichen Stufenheck-Fahrzeugen hat der GT zudem noch ein Ass im Ärmel.

Mit der Kofferraumklappe schwenkt auch die Heckscheibe mit nach oben, die Beladung ist daher problemlos und ohne Verrenkungen möglich. Klappt man dann auch noch die Rückenlehnen um, eignet sich der Alfa für Aufgaben, die man ihm niemals zugetraut hätte.

Verlassen kann man sich auch auf eine komplette passive Sicherheitsausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags sind ebenso selbstverständlich wie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für Fahrer und Beifahrer oder eine ISOFIX-Kindersitz-Vorbereitung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo GT 1,9 JTD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.