AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Darf's ein bisserl mehr sein?

250 Jahre ist die Karosseriemanufaktur Mulliner alt, im Bentley-Werk beheimatet bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, die Preisskala ist nach oben offen.

mid/ni

Sie ist der Diamant in der Krone des britischen Luxuswagen-Herstellers Bentley: die fast 250 Jahre alte Karosseriemanufaktur Mulliner. Heute im Bentley-Werk Crewe beheimatet, fertigt die Traditionsschmiede für Königshäuser, Präsidenten und betuchte Privatkunden Spezialkarosserien und Sonderausstattungen in aufwändiger Handarbeit.

Neben besonderen Versionen der bis zu 1,4 Millionen Euro teuren Prestigelimousine Arnage beginnt jetzt die Fertigung des Erfolgsmodells von Bentley, des Continental GT, in der sehr exklusiven "Mulliner Driving Specification". Mit dem 411 kW/560 PS starkem W12-Motor und der Mulliner-Ausstattung kostet das Coupé 175.000,- Euro.

Nicht zuletzt dank des in diesem Jahr bereits über 4.500 mal verkauften Continental GT ist Bentley derzeit wohl die einzige Marke der oberen Luxusklasse, die ein positives Ergebnis erwirtschaftet.

Und mit dem Anfang 2005 debütierenden viertürigen Continental Saloon steht schon das nächste Bentley Modell für eine Mulliner Specification in den Startlöchern. Der exklusivste Arnage by Mulliner könnte das im nächsten Jahr in Kleinserie gehende Concept Car Deep D werden.

Bis in das Jahr 1760 reicht die Dynastie der Karosseriebauer von Mulliner zurück. Mit dem Ende der Kutschenherstellung lieferte das Unternehmen ab 1907 Karosserien für Rolls-Royce und ab 1923 auch für Bentley. 1959 wurde Mulliner von Rolls-Royce übernommen und zwei Jahre später mit dem Karossier Park Ward verschmolzen.

In den folgenden Jahrzehnten war Mulliner Park Ward für Rolls-Royce und Bentley der Hauptlieferant für maßgeschneiderte Aufbauten. 1996 beschloss Rolls-Royce dann, Park Ward wieder für seine eigenen Topmodelle und Mulliner für individualisierte Bentleys zu nutzen.

Zwei Jahre später kaufte Volkswagen für 1,4 Milliarden Mark die britischen Prestigemarken und investierte 500 Millionen Pfund in den Standort Crewe. Eine Investition, die nach dem Auszug von Rolls-Royce, dessen Namensrechte von BMW erworben wurden, Früchte trägt.

Mit einer Umsatzsteigerung von 500 Prozent in den letzten drei Jahren gewinnt auch Mulliner eine immer größere Bedeutung für Bentley. So lassen jährlich über 600 Kunden ihren Arnage von Mulliner individualisieren.

Die Preisliste umfasst mehrere Karosserieversionen mit unterschiedlichen Radständen und Dachhöhen sowie 123 Optionen, mit denen der Arnage von 230.000,- bis 1,4 Millionen Euro kosten kann.

Darüber hinaus nimmt Mulliner für sich in Anspruch, als einziger Hersteller fast jeden erdenklichen Kundenwunsch zu erfüllen - vom Interieur in Alligatorleder und integriertem Mikrowellenherd bis zum Arnage mit Aussichtsplattform für Pferderennen.

Die bedeutendsten Wachstumsmärkte für Bentleys Edelschmiede sind Russland und China. Vielleicht auch dank Queen Elizabeth, die sich seit zwei Jahren in einer von Mulliner karossierten State Limousine chauffieren lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.