AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

109 PS leistet der 1600er Motor des Daewoo Nubira, völlig ausreichend für die nur 1.230 Kilogramm leichte Limousine. Das Aggregat ist bereits bei niedrigen Drehzahlen erfreulich spritzig, davon zeugt auch die Beschleunigung von 10,7 Sekunden auf 100 km/h.

Wir waren während unseres Tests mit dem Nubira über 1.300 Kilometer größtenteils auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs. Der errechnete Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern auf 100 Kilometern fiel dabei erfreulich gering aus, wenngleich man bei höherem Stadtanteil natürlich etwas mehr einkalkulieren muss.

Die Lenkung könnte einen Tick direkter sein und mehr Fahrbahnkontakt vermitteln, alles in allem war das Fahrverhalten aber durchaus in Ordnung. ABS ist serienmäßig an Bord, auf ein elektronisches Stabilitäts-Programm muss der Nubira-Fahrer aber leider verzichten, ESP gibt es weder für Geld noch gute Worte.

Traktions-Probleme waren unserem Testwagen trotz tiefstem Winter jedoch ein Fremdwort, der Fronttriebler zog unbeeindruckt seine Spuren auf Schnee und Eis.

Den Aufpreis zur stärkeren 1,8 Liter Variante mit 122 PS kann man sich übrigens getrost sparen, es sei denn, man besteht auf das nur für den 1,8er lieferbare Automatik-Getriebe oder die Klimaautomatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Nubira 1.6 SX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.