AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Günstig, nicht billig

Neben dem nahezu konkurrenzlosen Preis sind vor allem die komplette Ausstattung und der tadellose Motor gute Kaufargumente für den neuen Nubira.

Im Hause Daewoo hat sich im letzten Jahr einiges getan, die Fusion mit dem amerikanischen Autoriesen GM, dem u.a. auch Opel, Saab und Chevrolet angehört, hat die Koreaner deutlich gestärkt.

Als erstes gemeinsames Kind brachte man den neuen Daewoo Nubira auf den Markt, eingekleidet wurde der Sprössling von niemand geringerem als dem italienischen Design-Guru Sergio Pininfarina.

Während man über die Optik streiten kann - Geschmäcker sind schließlich verschieden - ist man sich bei den technischen Qualitäten schnell einig, der Nubira ist ein durch und durch tadelloses Auto.

Unser Testwagen - ein Daewoo Nubira 1,6 SX mit 109 PS - zeigte sich erfreulich spritzig und dabei auch sehr sparsam. Wir waren zum Großteil auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs, der Durschnittsverbrauch auf 100 Kilometer pendelte sich bei knapp unter sieben Litern ein, Normalbenzin.

Erfreulich ist die angesichts des Preises beinahe überkomplette Ausstattung des Koreaners, von einer Klimaanlage und vier elektrischen Fensterhebern bis hin zu einem Radio, alles inklusive.

Während viele europäische Konkurrenten spielend die Hürde von 20.000,- Euro durchbrechen, ist der Nubira für nahezu sensationelle 16.500,- Euro zu haben. Das einzige Extra war übrigens die Metallic-Lackierung für 240,- Euro...

Weitere Testdetails sowie Fotos und eine Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Nubira 1.6 SX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.