AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Österreichische Weg

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Alt-Fahrzeug-Bericht 2003 vorgelegt und die ab 2006 geltende EU-Richtlinie präsentiert.

Stefan Gruber

Der Alt-Fahrzeug-Bericht 2003 zeigt wieder einmal eine Vorreiterrolle für Österreich. Unser Land gehört nämlich zu den wenigen EU-Ländern, welche die Altfahrzeugrichtlinie mit Wirkung vom 06.11.2003 schon umgesetzt hat.

Mit einem neuen Datenmanagementsystem wurden im Jahre 2003 rund 92.000 Altfahrzeuge elektronisch erfasst und in individuellen Berichten dem Umweltministerium termingerecht zu den vorgesehen Stichtagen gemeldet.

Aber gerade in diesem Meldewesen sieht der Obmann des Bundesgremiums Fahrzeughandel, Komm.Rat Heinz L. Havelka, eine unnötige Hürde für die Kfz-Betriebe. Der enorme Aufwand verteuere nur das Recycling der Autos, und das hat trotz "Gratisrücknahme" am Ende erst wieder der Kunde durch erhöten Neuwagenpreise zu bezahlen.

Havelka fordert daher eine Überdenkung der EU-Richtline und Vereinfachung des Meldewesens im Rahmen der Altfahrzeugverwertung.

Derzeit werden 78% eines Fahrzeuges zur Wiederverwertung verwendet, ab 1.1.2006 tritt jedoch eine neue EU-Regelung in Kraft, die eine 80%ige Wiederverwertung vorsieht. Diese zwei Prozent stellen jedoch einen sehr hohen Aufwand dar. Die Industrie erhofft sich daher noch enige Änderungen bei der Altfahrzeugverwertung, die zum einen die Bürokratie dämmt und zum anderen auch einige unsinnige Regelungen wieder verschwinden lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.