AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wie bereits eingangs erwähnt reicht der 1,2 Liter Motor mit seinen 60 PS innerstädtisch voll und ganz aus. Auf Landstraße oder Autobahn ist allerdings Geduld angesagt, für die Beschleunigung auf 100 km/h muss man 14 Sekunden veranschlagen.

Reizt man die Fahrleistungen des italienischen Bären voll aus, klettert der Verbrauch vor allem bei Autobahnfahrten schnell auf sieben Liter und darüber, wer öfter außerstädtisch unterwegs ist, sollte sich den Griff zum stärkeren Turbodiesel überlegen.

Wer sich aber größtenteils in der City und hin und wieder auf Landstraßen aufhält - und das wird wohl der Großteil der Panda-Kunden sein -, den können wir beruhigen. Der Bordcomputer meldete einen Verbrauch zwischen 5,5 und sechs Liter, das geht für den Benziner in Ordnung.

Das Fahrverhalten des Fiat Panda erfordert anfangs einige Gewöhnung, neigt sich die Karosserie in Kurven doch merklich nach außen. Bei zu flotter Fahrt untersteuert der Italienier nicht zuletzt aufgrund seiner schmalen Reifen im Format 155/80-13 deutlich.

Wer übrigens gerne auf lästige Schaltmanöver im Stop&Go-Verkehr verzichten möchte, für den hält Fiat ein Dualogic-Automatikgetriebe bereit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Panda 1,2 Dynamic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.