AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Rein optisch gehört der neue Panda der Gattung der Micro-Vans an, und selbst wenn man es ihm auf den ersten Blick gar nicht zutraut, der Innenraum ist durchaus luftig und keineswegs beengt.

Zugegeben, der optionale fünfte Sitzplatz in der Mitte der Fond-Sitzbank kann getrost eingespart werden, drei Erwachsene haben dort einfach keinen Platz und drei Kindersitze sind ebenfalls ausgeschlossen.

Als Viersitzer ist die Beinfreiheit im Fond allerdings überraschend großzügig, selbst Sitzriesen fühlen sich dort einigermaßen wohl.

Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 206 und beachtlichen 775 Litern (bei umgelegten Rücksitzlehnen), optional lässt sich die Rückbank längs verschieben, je nachdem ob mehr Stauraum oder mehr Knieraum im Fond gefragt ist.

Die Armaturenlandschaft des Panda ist übersichtlich und einfach gehalten, Kunststoff dominiert das Geschehen. Freilich haben wir schon hochwertigere Cockpits gesehen, bei einem Basispreis von äußerst günstigen 8.800,- Euro wäre Tadel hier aber Fehl am Platz, noch dazu, wo es an der Verarbeitung nichts auszusetzen gibt.

In der von uns gefahrenen "Dynamic"-Ausstattung ist der Panda bereits einigermaßen komplett, ABS, Servolenkung, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne, oder Stoßfänger in Wagenfarbe sind aufpreisfrei mit an Bord.

Die passive Sicherheit ist für diese Fahrzeugklasse vorbildlich, Frontairbags sind Serie, Seiten- und Kopf-Airbags für Front- und Fond-Passagiere muss man allerdings mit rund 550,- Euro extra löhnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Panda 1,2 Dynamic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.