AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Neue Motor- & Getriebe-Varianten

Ford, die tun was

Ford offeriert eine neue Top-Motorisierung für den C-MAX, einen Powerdiesel für den Mondeo und neue Durashift-Getriebe für Fiesta und C-MAX.

Neue Top-Motorisierung für den Focus C-MAX

Der Ford Focus C-MAX lässt sich äußerst sportlich bewegen. Um dem dynamischen Anspruch gerecht zu werden, ist der Minivan ab sofort auch mit einem 145 PS starken Benzin-Aggregat zu haben. Das maximale Drehmoment von 185 Nm liegt bei 4.500/min an, mit dem 2.0-Liter-Duratec-Motor beschleunigt der Focus C-MAX von 0 auf 100 km/h in 9.8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h. Im Schnitt verbraucht das Triebwerk 7,3 Liter auf 100 Kilometer.

Neuer TDCi-Motor im Ford Mondeo

Die Ford Duratorq TDCi Motoren – erstmals 2001 eingeführt – decken eine ausgedehnte Leistungsbreite ab, vom 68 PS-Motor im Ford Fiesta und Ford Fusion bis zum 136 PS-Motor im Focus C-MAX. Ab Mitte dieses Jahres an wird die Bandbreite noch größer.

Neuer Top-of-the-line Duratorq-TDCi-Motor wird der 2.2-Liter mit 150 PS im Mondeo mit variabler Turbolader-Geometrie und eindrucksvoller Leistungsentfaltung. Das maximale Drehmoment des sportlich kraftvollen Motors soll bei 360 Nm liegen.

Neue Benzinmotoren

Auch die breite Palette von Ford Benzinmotoren wächst weiter. Ford wird im Lauf des Jahres 2004 einen 1.6-Liter-Duratec-Ti-VCT mit doppelter variabler Nockenwellenverstellung auf den Markt bringen. Seine Vorzüge: optimale Leistung, gleichmäßiger Drehmomentverlauf und geringer Kraftstoffverbrauch.

Der neue Motor – mit einer geschätzten Leistung von 115 PS – verfügt über eine doppelte variable Nockenwellenverstellung, die wesentlich mehr Leistung als der Standard-1.6-Liter-Duratec-Motor mit 100 PS im Ford Focus zur Verfügung stellt.

Sein maximales Drehmoment ist mit rund 155 Nm 4.200/min geringfügig höher als die 150 Nm bei 4.000/min des aktuellen 1,6-liter-Duratec-Motors. Trotz höherer Leistung verbraucht der Motor dank Ti-VCT Technologie weniger Kraftstoff.

Durashift CVT und Automatik

Neu im Focus C-MAX ist das stufenlose Automatikgetriebe Durashift CVT. In Kombination mit dem 1.6-Liter-Duratorq-TDCi-Motor bietet das Durashift CVT-Getriebe eine überaus weiche Kraftübertragung und verbessert weiterhin den Fahrspaß, der den Focus C-MAX in seinem Segment so besonders macht.

Das Durashift CVT Getriebe ist hervorragend auf das eindrucksvolle Drehmoment des TDCi Motors (240 Nm) und das verhältnismäßig schmale Drehzahlband abgestimmt.

Ein neues, vollautomatisches Vierganggetriebe ist jetzt für Ford Fiesta und Ford Fusion erhältlich. Das hochmoderne, elektronisch gesteuerte Automatikgetriebe liefert außergewöhnlich weiche Schaltvorgänge und trägt wesentlich zum entspannten Reisen und zur hohen Fahrqualität der Kleinwagen bei. Die Automatik ergänzt die Getriebepalette aus Durashift EST und Durashift Fünfgang-Schaltgetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.