AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BO-DEN-WEL-LEN

Mit dem kleinen Getz hat Hyundai ein großes Ass im Ärmel. Er sieht gut aus, ist praktisch und gleichzeitig auch leistbar. Herz, was willst du mehr?

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Getz

    Seit Ende 2002 biete Hyundai den Kleinwagen Getz in Österreich an. Anfänglich wurde der 3,81 Meter lange Stadtfloh nur mit Benzinmotoren angeboten. Seit kurzem gibt’s auch eine für den heimischen Markt äußerst wichtige Dieselvariante mit 1,5 Litern Hubraum, Commonrail-Einspritzung und einer Leistung von tapferen 82 PS.

    Zum motorline.cc-Test musste jedoch das momentane Topmodell antreten: Das 1,6 Liter-16V Aggregat des kleinen Koreaners leistet stramme 105 PS und sollte mit dem nur 1.055 kg schweren Getz wenig Probleme haben und damit für munteres Vorankommen sorgen:

    9,6 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h sowie 182km/h Spitze stehen am Papier. Im Fahrbetrieb wirkt alles bedingt durch die geringe Größe des Fahrzeuges noch etwas rasanter als es sich liest.

    Damit sich der ganze Spaß nicht nur versteckt unter der Haube abspielt, spendierte der Importeur dem schwarzen Getz zusätzlich noch schicke 16“-Leichtmetallfelgen mit aufgedampftem Gummi in der Dimension 195/45 R16.

    Keine Frage, damit steht der Flitzer wirklich breitbeinig und potent da. Ob allerdings das Fahrverhalten und der Komfort davon profitieren, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

    Wer Hyundai sagt, meint damit meist auch „Sparen“. Fakt ist: Der Hyundai Getz ist zwar günstig, keineswegs aber billig gemacht. Die Verarbeitung im Cockpit und an der Karosserie kann sich wirklich sehen lassen und sich durchaus auch mit Produkten vom alten Kontinent messen.

    € 9.990.-, damit beginnt der Einstieg in die Welt des Hyundai Getz. Für diesen vierstelligen Betrag bekommt man ein fünftüriges Auto mit 1,1 Liter Motor, 62 PS und einer wirklich reichhaltigen Serienausstattung: Neben ABS, Servolenkung, zwei Airbags, Zentralverriegelung und elektrischen Fensterhebern, sind auch eine verstellbare Lenksäule sowie die praktischen, weil umlegbaren Rücksitze mit dabei.

    Bei € 11.340.- beginnen die Dieselmodelle mit dem 1,5L CRDi Flair. Das getestete Fahrzeug, der 1,6 16V Comfort Cool, kommt auf € 14.550.- und stellt mit Lederlenkrad, Funk-ZV, Klimaanlage, Bordcomputer, Alarmanlage sowie Carbonimitat zugleich das Topmodell dar.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Getz 1,6 16V - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.