AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Zweiliter-CRDi-Motor kommt auch im Hause Hyundai zum Einsatz, bewährt hat er sich hier und dort. 112 PS und das ansehnliche Drehmoment von 245 Nm sorgen für kräftigen Durchzug bereits bei niedrigen Drehzahlen.

Mit einer Beschleunigung von 11,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h ist man mehr als ausreichend bedient, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.

Und dabei übt er sich in vornehmer Zurückhaltung, sowohl was die Akustik als auch den Durst an der Tankstelle betrifft Im Schnitt waren es 6,3 Liter, die sich der Cerato auf 100 Kilometern gönnte, kein schlechter Wert.

Nicht ganz so happy waren wir mit dem Fahrwerk des Koreaners, so zeigte sich die Abstimmung an der Vorderachse doch zu weich, bei bestimmten Kurven wirkte der Cerato kopflastig. Abgesehen davon schlug er sich aber ganz wacker, im Grenzbereich war deutliches Untersteuern festzustellen.

In das Kapitel "Fahren" fällt auch der einzig wirklich schwere Patzer des Kia Cerato, denn ESP sucht man in der Liste der ansonsten umfangreichen Serienausstattung vergeblich, selbst gegen Aufpreis ist hier nichts zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Cerato 2,0 CRDi Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.