AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bereits der erste Blick in den Innenraum macht deutlich, Korea hat in punkto Styling deutlich aufgeholt und ist selbst den etablierten Firmen auf den Fersen.

Die gefällige Optik, die durchaus hochwertigen Kunststoffe und die tadellose Verarbeitung gestalten den Aufenthalt an Bord angenehm. Wenn man dann wie in der "Executive"-Version auch noch auf serienmäßigen Ledersitzen inkl. Sitzheizung Platz nimmt, dann ist das in dieser Klasse alles andere als selbstverständlich.

Ebenso außergewöhnlich die opulente Ausstattung des Kia Cerato, wie erwähnt sind Goodies wie eine Klimaautomatik, ein Bordcomputer, ein Lederlenkrad oder eben auch die Ledersitze im Preis von 20.590,- Euro inkludiert.

Apropos Sitze, der Seitenhalt des ledernen Gestühls könnte zwar etwas besser sein, die Polsterung ist aber straff genug, eine Lendenwirbelstütze sorgt zudem für eine Unterstützung des geplagte Kreuzes.

Die Platzverhältnisse an Bord des Asiaten sind in Ordnung, auch in Reihe zwei lässt es sich aushalten. Der Kofferraum ist allerdings äußerst bescheiden, 228 Liter liegen deutlich unter dem Klassenschnitt, bei größerem Raumbedarf lassen sich immerhin die Rückenlehnen der hinteren Sitze umklappen.

Erfreulicherweise haben die Koreaner nicht nur beim Design sondern auch in punkto passiver Sicherheits-Ausstattung aufgeholt. Mit Front-, Seiten- und Kopfairbags ist der Cerato auf europäischem Niveau.

Einen Kritikpunkt haben wir trotzdem, die Lenksäule des Kia ist leider nur in der Höhe und nicht - wie vor allem für groß gewachsene Fahrer von Vorteil - auch längs verstellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Cerato 2,0 CRDi Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.