AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Zweiliter-CRDi-Motor kommt auch im Hause Hyundai zum Einsatz, bewährt hat er sich hier und dort. 112 PS und das ansehnliche Drehmoment von 245 Nm sorgen für kräftigen Durchzug bereits bei niedrigen Drehzahlen.

Mit einer Beschleunigung von 11,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h ist man mehr als ausreichend bedient, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.

Und dabei übt er sich in vornehmer Zurückhaltung, sowohl was die Akustik als auch den Durst an der Tankstelle betrifft Im Schnitt waren es 6,3 Liter, die sich der Cerato auf 100 Kilometern gönnte, kein schlechter Wert.

Nicht ganz so happy waren wir mit dem Fahrwerk des Koreaners, so zeigte sich die Abstimmung an der Vorderachse doch zu weich, bei bestimmten Kurven wirkte der Cerato kopflastig. Abgesehen davon schlug er sich aber ganz wacker, im Grenzbereich war deutliches Untersteuern festzustellen.

In das Kapitel "Fahren" fällt auch der einzig wirklich schwere Patzer des Kia Cerato, denn ESP sucht man in der Liste der ansonsten umfangreichen Serienausstattung vergeblich, selbst gegen Aufpreis ist hier nichts zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Cerato 2,0 CRDi Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.